Főrendiházi irományok, 1896. II. kötet • 63-110. sz.

Irományszámok - 1896-89

89. szám. 107 Aufstellungsorte megjelölése Einleitung beosztás Ungarn — Magyarország Comitat vármegye Stühlbezirk szolgabirói járás Gemeinde község Gerichts­Bezirk járásbíróság Beschreibung der Aufstellungsorte und Bezug derselben auf das trigonometrische Netz der Landesvermessung. A felállítási helyek leirása és azoknak az országos felmerés háromszögelési hálózatára való vonatkozásuk. 14/cZ. A Varvu Vulfi nevű hegycsúcson, azonos az 1395 magassági jegyű háromszögelési ponttal. 14/e. A Varvu Vulfi csúcsnak nyugati hegy­nyúlványán. Vom Grenzhaufen Stein Nr. 14 führt die Grenzlinie vom Fusse des Varvu Vulfi auf dem Bergrücken nordwestlich, sodann westlich bis zu dem trigonometrischen Punkte Cote 1395. Von hier führt die Grenze in westlicher Rich­tung und gerader Linie theils vom südliehen Ab­hänge, theils am abfallenden Bergrücken bis zum Zwischenhügel 14/e, worauf diese auf dem steil abfallenden Rücken sich etwas nach rechts wendet, woselbst der Grenzhügel Stein Nr. 15 errichtet wurde. In dieser Linie wurde ein Durchhau bewirkt und sind in derselben folgende Zwischenhügel er­richtet worden. 14/a. Auf dem Bergrücken oberhalb des pareu Banku auf einer Feiskizze. 14/6. Auf demselben Bergrücken am Waldrande. 14/e. Unter der Bergspitze Vervu Vulfi auf dem östlichen Abhänge. 14/d. Auf Vervu Vulfi identisch mit dem tri­gonometrischen Punkte Cote 1895. 14/e, Am westlich auslaufenden Bergrücken des Vervu Vulfi. A 15. számú kötői a határvonal jobbra, maj­dan északi, többszörösen törött iránynyal a kivágott erdönyiiás mentén a 16. számú határkővel jelzett 41. Besztercze-Naszód Ó-Radna Feldra Ó-Radna

Next

/
Oldalképek
Tartalom