Főrendiházi irományok, 1887. XIV. kötet • 742-757. sz.
Irományszámok - 1887-742
36 DCCXLII. SZÁM Nummer des tor Zeit des Vertragsabschlusses giltigen allg. österr.-ungar. Zolltarife» Benennung der Gegenstände Gulden Gold per 100 kg. aus 50 Geflügel aller Art: a) lebend b) todt Fische, frische; Fluss- und Bachkrebse, Schnecken, frische; Scamp 1 (nephrops norvegicus) • Geflügeleier Bienenstöcke sammt dem Honig und "Wachs Felle und Häute, roh (grün oder trocken, auch gesalzen oder gekalkt, aber nicht weiter bearbeitet) Ilimre aller Art, roh oder zubereitet (und zwar gehechelt, gesotten, gefärbt oder gebeizt, auch in Lockenform gelegt) ; Borsten . . Federn, nicht besonders benannte (auch Bettfedern, Federkiele) ; Schmuckfedern, nicht zugerichtet Paraffin Palmöl und Cocusnussöl, festes ; vegetabilischer Talg Olivenöl, reines, in Fässern, Schleuchen und Blasen Mohn-, Sesam-, Erdnuss-, Bucheckern-, Sonnenblumenöl und Baumwollsamenöl (Cottonöl), Gemische von Olivenöl mit anderen fetten ölen, in Fässern, Schläuchen und Blasen Leinöl in Fässern, Schläuchen und Blasen Rüböl und andere nicht besonders benannte fette Oele, in Fässern, Schleuchen und Blasen 51 55 aus 56 60 61 m aus 67 70 72 73 frei 3.— frei frei frei frei frei frei 5.— 1.— 2.40 4.— 2.40 74 78 a) 82 83 84 85 87 88 92 93 06 »9 aus 101 102 103 *) Anmerkung .:•// </,-/i Nr* 72 und 73. Oliven-, liicinus- und Erdnussöl in Fässern, Schläuchen und Blasen' unter amtlicher Contrôle zum menschlichen Genüsse gänzlich unbrauchbar gemacht, bei der Abfertigung durch besonders ermächtigte Zollämter . . , Oele, fette, in Flaschen und Krügen Speiseessig in Fässern Teigwerk, sogenanntes italienisches (d. i. Nudeln und gleichartige nicht gebaçkene Erzeugnisse aus Mehl) Fleisch, frisches oder zubereitetes, d. i. gesalzenes, getrocknetes, geräuchertes oder gepökeltes Fleischwürste Fische, mit Ausnahme von Häringen, gesalzen, geräuchert, getrocknet Kise he, zubereitet (marinirt oder in Oel eingelegt u. s. w.) in Fässern Alle in Büchsen, Flaschen u. dgl. hermetisch verschlossenen Genussmittel (mit Ausnahme der unter Nr. 89 und 91 genannten) . . Ksswaaren, nicht besonders benannte Holzkohlen, Torf und Torfkohlen, Lignite und Steinkohlen, Coaks und alle aus diesen Materialien dargestellten festen künstlichen Brennstoffe Homer, Hornscheiben, Hornspitzen. Klauen, Füsse, Hufe, Knochen, gespalten, gestreckt oder geschnitten Korallen, rohe, auch gebohrt, jedoch nicht geschliffen Steine, roh oder blos behauen oder gesägt ; Erze, auch aufbereitete . Erden und mineralische Stoffe: roh —.80 10.— 4.— Mehlzoll 6-r16.— 10.— 3.— 15.— 35.— 35.— frei frei frei frei frei