Nyelvtudományi Közlemények 50. kötet (1936)

Tanulmányok - Uotila T. E.: Zur Deklination der Personalpronomina in den permischen Sprachen 464

ZUR DEKLINATION DER PERSONALPRONOMINA 469 kundár ist, wie nach der Erklárung TÜNKELOS vorauszusetzen ist, ist auch meine Auffassung. Schon oben habé ich den Stamm in syrj. mejam, meam, tejad, teád behandelt. In den pl. Pronomina im Wotj. habén wir mi?-, til- in Adess. milam, tilad, Állat, miiem, til'ed und Ablat. miiestim, tilestjd usw. Im- Állat, miiemii, tiledli, Instr. milemyn, til'e­dyn, tiledyny und Akk. milemez, milemiz, mil'emes, milemdf, miiemesti, tiledáz, tilediz, til'eddy, tileddd ist der Stamm -miiem-, tiled- identisch mit dem Állat. Was für ein Element ist das I? Der Umstand, dass es im Adess., Állat, und Ablat. vor­kommt, deutet darauf hin, dass es dasselbe Element wie das / in den Endungen derselben Kasus der Suhstantive in den perm. Sprachen (Adess. len, len, Állat, li, Ablat. les, lis, lis) ist. Die Mouillierung des I kann gut auf Einfluss des i und dazu auf dem des e im Állat, und auf dem des e (=- e) und s im Ablat. beruhen, Tgl. z. B. wotj. pilem 'Wolke' ~ syrj. pil, piv id. (s. MSFOu. LXV, 428 f.). Dasselbe l habén wir weiter in der Approximativendung laú (im Syrj. Easusendung, im Wotj. nur in Adverbien) und möglicherweise auch in der syrj. Konsekutivendung la (anders über die Konsekutivendung WICHMANN, JSFOu. XXX/6 p. 18 f.). Das / ist ja ursprünglich ein Ableitungssuffix, das in den Lokal­kasus gewisser Wörter als zu der Kasusendung gehörig aufgefasst wurde (s. MSFOu. LXV, 199 mit Lit.). Aber in Formen wie wotj. Adess. milam, Állat, miiem, Ablat. miiestim ist das I natürlich zunáchst als ein Kasusendungselement zu betrachten. Infolge von Systemzwang ist das / aus anderen Adessiv-, Allativ- und Ablativ­formen hierher eingedrungen. Es kann keine Rede davon sein, dass la in wotj. Adess. milam, tilad ein Derivationssuffix wáre (über das a spáter). Die S nebenformen Adess. tiad, Állat, tiedly, Ablat. tiestyd, tiestydy scheinen alté Formen darzustellen, auf •die der Systemzwang nicht eingewirkt hat. An tiedly ist die ge­wöhnliche Allativendung ly ganz spát angetreten (vgl. tiled neben tiledli). In Formen wie Nom. mi, ti, Instr. tienyd, tienydy, Karit. mitek, titek ist das I (bzw. I) natürlich nie vorgekommen. Zu dem Verhalten, dass der Kasusendungsbestandteil / in der Flexión der perm. Personalpronomina nur im Plural der wotj. Pronomina Eingang gefunden hat, bietet einen Ver­gleichungspunkt die Deklination des Reflexivpronomens as-: Sg. Adess. wotj.-syrj. aslam, aslad, wotj. aslaz, syrj. aslas, Állat.

Next

/
Oldalképek
Tartalom