Szent Benedek-rendi katolikus gimnázium, Nagyszombat, 1888

a) GÖRÖG ÉS LATIN. 283 Schulen. Eine Gallerie von 76 Tafeln in Farbendruck nach der Natur und nach antiken Vorbildern mit beschreibenden Text. Zweite Auflage. Stuttgart, Verlag der Hoffmann’sehen Verlagshandlung (A. Bleil). 1882. Druck von Greiner & Pfeiffer. 2-r. 4, 61 (Text) 1. fíhetorika.Lid. Balbinus (Quaesita oratoria), Dresser (Rhetor.), Hautin (Rheto­rica), Inst, oratoriae, Inst, ad eloquentiam, Lauxmin (Praxis oratoria),Lejay ("Bibliotheca rhetorum), Manuductio ad eloq., Müller Iwan (Handbuch II. D.: Volkmann, Rhetor, d. Griechen u. Römer), Orator, inst., Paiot (Tyrocinium eloquentiae), Pomey (Nov. candidatus rhet.), Soarius (Ars rhetor.), Thilon (Topológia oratoria), Tractatus chriae, Turcsányi (Congeries chriarum), Volkmann (Die Rhetor, d. Griechen u. Römer) a. Ribbeck [Walter). L. Annäus Seneca, der Philosoph und sein Ver- hältniss zu Epikur, Plato und dem Christenthum. Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt (0. Goedel). G. Pätz’sche Buchdr. (Lippert & Co.), Naumburg a. S. 1887. 8-r. VI, 92 1. Rieh (Anthony). Illustrirtes Wörterbuch der römischen Alter th Um er mit steter Berücksichtigung der griechischen. Enthaltend zwei tausend Holzschnitte nach Denkmälern der alten Kunst und Industrie. Aus dem Englischen übersetzt unter der Leitung von Dr. Carl Müller. Paris & Leipzig, Firmin Didot freres, fils et Cie. Druck von B. G. Teubner in Leipzig. 1862. 8-r. XI, 716 1. Richter (Dr. E. «/.). In Quinti Horatii Flacci vitam a. C. Suetonio Tranquillo conscriptam notas variorum collegit suasque et com­mentarium perpetuum nec non synopsin chronologicam adiecit. Zwickaviae, apud Richter et Soc. MDCCCXXX. 4-r. VIII, 183 1. Ritsch/ (F.). Parallel-Tabellen zur griechisch-römischen Chronolo­gie. Leipzig, Druck u. Verlag von B. G. Teubner. 1874. 8-r. VI, 54 1. Rosenberg (Dr. Emil). Die Lyrik des Horaz. Ästhetisch-kulturhisto­rische Studien. Gotha, Druck und Verlag von Friedrich Andreas Perthes. 1883. 8-r. IX, 167 1. Rost (Dr. Val. Christ. Friedr.). Griechische Grammatik. Vierte durch­aus neu bearbeitete Ausgabe. Göttingen, bei Vandenhoeck und Ruprecht; gedruckt bei Hennigs und Hopf in Erfurt. 1832. 8-r. VI, 748 1.

Next

/
Oldalképek
Tartalom