Szent Benedek-rendi katolikus gimnázium, Nagyszombat, 1886

30 VI. MATHEMATIKA ÉS TERMÉSZETTUDOMÁNYOK. raetik, für höhere Schulen. In zwei Heften — Ausgewählte Resultate zu beiden Heften. Potzdam, Aug. Stein. Druck von C. H. Müller in Berlin. 1886. (Zweite Auflage) 1883. 1884. 8-r. VIII, IV, 448, 77 1. Seeberger [Gustav). Grundzüge der perspektivischen Schattenlehre. Mit 25 in den Text gedruckten Figuren und 14 Tafeln. Zweite, unveränderte Auflage. Regensburg, Verlag von Alfred Coppen- rath. 1880. 8-r. VI, 72 1. és 14 tábla. Serret [J. A.) Handbuch der höheren Algebra. Deutsche Uebersetzung von G. Wertheim. 2. Bde. Zweite Auflage. Leipzig, Druck u. Verlag von B. G. Teubner 1878—9. 8-r. VIII, 528. VIII, 574 1. — Lehrbuch der Differential- und Integral-Rechnung. Mit Geneh­migung des Verfassers deutsch bearbeitet von Axel Harnack. Mit in den Text gedruckten Figuren. Leipzig, Verlag von B. G. Teubner. Druck von B. G. Teubner in Dresden. 1884—5. 8-r. I. Bd. X, 567. II. a) VIII, 380. b) VI, 388 1. Simerka [Wenzel). Lösung zweier Arten von Gleichungen (Aus d. XXXIII. Bde, S. 277, d. J. 1858. d. Sitzungsberichte d. mathem.- naturw. Classe d. kais. Akad. d. Wiss. besonders abg.) Wien, Hof- u. Staatsdruckerei. Comiss. K. Gerold’s Sohn. 1859. 8-r. 10 1. A bécsi cs. tud. Akadémia ajándéka. Sne/I [Karl). Einleitung in die Differential- und Integralrechnung. Zwei Theile. Mit (3+4) lithographirten Tafeln. Leipzig, Druck u. Verlag von F. A. Brockhaus. 1846—51. 8-r. XXVI, 364. XVI, 375 1. — Lehrbuch der gradlinigten Planimetrie. Dritte Auflage. Mit fünf lithographirten Tafeln. Leipzig, Druck u. Verlag von F. A. Brockhaus. 1869. 8-r. XXVIII, 204 1. Spitz [Dr. Carl). Lehrbuch der allgemeinen Arithmetik zum Gebrau­che an höheren Lehranstalten und beim Selbststudium. (Erster Theil: Die allgemeine Arithmetik bis einschliesslich zur An­wendung der Reihen auf die Zinseszins- und Rentenrechnung nebst 2230 Beispielen und Übungs-Aufgaben. Vierte verb. u. verm. Auflage. — Zweiter Theil: Die Combinatios-Lehre, den binomischen Satz, die Wahrseinlichkeitsrechnung, die sich auf die menschliche Sterblichkeit gründenden Rechnungsarten, die höheren Gleichungen u. die Einleitung zur Lehre von den De­terminanten, nebst 500 Beispielen u. Übungsaufgaben enthaltend.

Next

/
Oldalképek
Tartalom