Szent Benedek-rendi katolikus gimnázium, Nagyszombat, 1884

149 József. Kisfaludy Károly és munkái, 2 köt. Pálffy Albert, Esztike kis­asszony professzora. Győri Vilmos, Svéd költőkből. Moore Tamás, Lalla Roukh, ford. Lehr Zsigmond. Vörösmarty összes munkái, Mehner kiadása. Greguss A., Toldy Ferencz félszázados irodalmi munkássága. Nemzeti könyvtár, szerk. Abafi Lajos, XXXVI—VII. köt. Toldy Ferenc összegyűj­tött munkái. I—VIII. köt. Budapesti Szemle, Uj folyam. 1875—1878. Te- legdi Miklós, Az keresztyensegnec fondamentomiról való rövid keony- wechke, hasonmás. 3) Neues Jahrbuch der Berlinischen Gesellschaft für deutsche Sprache und Alterthumskunde, 1835—53, 10 kötet. Archiv für Literaturgeschichte, herausgegeben von Dr. Fr. Schnorr, III, IV, kötetek. F. J. Mone, Schauspiele des Mittelalters, 2 kt. Max Heine, Erinnerungen an Heinrich Heine und seine Familie. Alexander, Gedicht des XII. Jahr­hunderts, vom Pfaifen Lamprecht, 2 kt. Tristan und Isolde, Gedicht von Gottfried von Strassburg. 11. Gottschall, Die deutsche Nationalliteratur des neunzehnten Jahrhunderts, 8 kt. H. Kurz, Geschichte der deutschen Literatur, 4 kt. J. P. Hebels Sämmtliche Werke, 8 kt. M. Busch, Die gute alte Zeit, 2 kt. K. W. L. Heyse, System der Sprachwissenschaft. Herder’s Werke, 12 kt. A. Fr. v. Schack, Heldensagen des Firdusi, 3 kt. Wielands sämmtliche Werke, 36 kötet. 4) Dr. Hermann Mietzsch, Geologie der Koh­lenlager. J. Tyndall, Elektrische Erscheinungen und Theorien. Boguslawski, Handbuch der Ozeanographie. Resultate der österreichisch-ungarischen arc- tischen Expedition 1872—74. C. Weyprecht, Die magnetischen Beobach­tungen der österreichisch-ungarischen arctischen Expedition. C. Weyprecht, Die Nordlichtbeobachtungen der öst.-ung. arct. Expedition. Geologische Studien in den Küstenländern des griechischen Archipels, 1880. J. v. Len- liossék, Neue Untersuchungen über den feinem Bau des centralen Nerven­systems des Menschen. Dr. Vitus Gräber, Die tympanalen Sinnesapparate der Orthopteren. Karl Stellwag, Über doppelte Brechung und davon ab­hängige Polarisation des Lichtes im menschlichen Auge. Dr. Josef 'Petz- val, Integration der linearen Differentialgleichungen mit Constanten und veränderlichen Coeficienten. C. Fritsch, Phänologische Beobachtungen aus dem Pflanzen- und Thierreiche. Unger, Genera et species plantarum fossi­lium. C. N. Diesing, Systema helminthum, 2 kt. Dr. F. Unger, Versuch einer Geschichte der Pflanzenwelt. Jakob Schabus, Bestimmung der Kry- stallgestalten in chemischen Laboratorien erzeugter Produkte. Dr. Franz Exner, Untersuchung über die Härte an Krystallenflächen. Dr. G. Tscher- mak, Die Porphyrgesteine Österreichs. Ph. L. Martin, Die Praxis der Na­turgeschichte, 4 kt, és 3 atlasz. Dr. C. Jelinek. Ueber den Gang dor vor­züglichsten meteorologischen Elemente. Dr. J. Hyrl, Zur vergleichenden Anatomie der Trommelhöhle. F. C. M. Zippe, Uebersicht der Krystallge- stalten des rhomboedrischen Kalk-Haloides. T. J. Pohl, Ueber die Siede­punkte mehrerer alkoholhältiger Flüssigkeiten. C. Kreil, Einfluss des Mondes auf die magnetische Declination. Dr. J. G. Böhm, Beobachtungen

Next

/
Oldalképek
Tartalom