Szent Benedek-rendi katolikus gimnázium, Nagyszombat, 1881
III. FÖLDRAJZ ÉS NÉPISME. — TÉRKÉPEK. 11 B) Dreizehn Karten zur Geschichte Deutschlands, der Schweiz, dei' Niederlande und der Ostseeländer. I. Alt-Germanien und die Süd-Donauländer um die Mitte des V. Jahrh. Als Uebergangsblatt der alten Geographie zu der des Mittelalters. — Nebenk.: Die Reiche der Franken um 550. n. Chr. II. Die Theilungen vom Reiche Karls des Gr. Nebenk.: Lo- tharingia; — Schlachtfeld von Fontenay. III. Deutschland unter den Sächsischen und Fränkischen Kaisern bis zu den Hohenstaufen. Nebenk.: Thuringia; — Der Bodensee. IY. Deutschland unter den Hohenstaufen und bis 1273. Nebenk. : Die grossen Geschlechter um 1170; — Das Stammgebiet der Hohenstaufen. Y. Die Herzogthümer Francia, Alemannia, Bavaria, Lotha- ringia superiоr und Burgundia minor nach dem Untergange der Gauverfassung. Nebenk.: Habsburgische Stammlande; — Schlachtfeld von Göllheim. VI. Die Herzogthümer Saxonia und Lotharingia inferior; dann Thuringia, Osterland Hassia etc. nach dem Verfall der Gau- eintheilung. Nebenk.: Uebersicht der Theilungen in den Sächsischen Ländern. — Die Pfalz und umliegenden Länder. VII. Deutschland von Rudolph von Habsburg bis Maximilian I. 1273. bis 1493. Nebenk.: Deutschland um 1350. — Schlachtfeld bei Stillfried. VIII. Deutschland von 1493. bis 1618. Zeitraum der Reformation. Nebenk.: Prag und die Schlacht auf dem Weissen Berge. IX. Deutschland zur Zeit des 30-jährigen Krieges, mit den Gebietveränderungen nach dem westfäl. Frieden. Nebenk.: Der Rhein von Strassburg bis Köln; — Pläne der Schlachtfelder bei Wimpfen, Breitenfeld, Nördlingen, Wittstock, Tuttlingen, Jankow. X. Deutschland von 1649 bis 1792. Nebenk.: Wien und dessen Belagerung 1683; — Belgien; — Antwerpen und seine Forts. XT. Deutschland von 1792. bis zur Gegenwart. Nebenk.: Deutschland im Jahre 1811; — Schlachtfeld bei Leipzig (16. bis 19. October 1813.) XII. a) Die Ostsee-Länder Polen und Litthauen im XIII. Jahrh. — XII. b) Die Ordensgebiete in Preussen und Liwland bis 1525. und 1562. Nebenk.: Die Ostseeländer bis 1772; — Deren kirchliche Eintheilung bis zur Reformation; — Gegend um Riga. XIII. Deutschlands kirchl. Eintheilung bis ins XVI. Jahr, mit Angabe der ältesten und vorzüglichsten Klöster,