Társadalmi konfliktusok. Salgótarján, 1989. június 15-18. - Rendi társadalom, polgári társadalom 3. - Adatok, források és tanulmányok a Nógrád Megyei Levéltárból 16. (Salgótarján, 1991)

IV. MODERNISIERUNG UND DIE DURCH SIE VERURSACHTEN SOZI­AL-KONFLIKTE IM 18-19. JAHRHUNDERT 221 1. Katalin Kovács: Konflikte und ihre Behandlungstechniken in einem swäb­ischenDorf 223 2. Miklós Hadas: Latente Konflikte und Konfliktsbehandlungstechniken. (Beiträge zur Untersuchung der inneren Gliederung und der symbo­lischen Kampfe in einem swäbischen Dorf) 229 3. József Horváth: Familienkonfilkte der Erblassern von Győr in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts 233 4. Sándor Bősze: Eine Episode der antisemitischen Unruhen der 1880-en Jahren im Komitat Somogy. Gründungsversuch eines antisemi­tischen Vereins 245 5. László Marjanucz: Jüdisch-christliche Mischehen in Szeged an der Jahr­hundertwende 249 6. Lajos Tímár: Modernisierung des Mittelschulsystems und die Konflikte der Sozialen Mobilität in Budapest zwischen 1873 und 1943 253 7. Mária Kemény: Konflikt, Debatte und Entschluß über den Baustil des Sitzes der Akademie 269 V. SOZIALE KONFLIKTE ZUR ZEIT DER INDUSTRIALISIERUNG 275 1. András Vári: Regalekonflikten: Herren, Bauern, Pächter 277 2. Viktória N. Czaga: Handwerker, Gewerbetreibende und Kaufleute im Ofner Schutzverein 287 3. Erzsébet Bircher: Konflikte zwischen der Reichswirtschaftspolitik und den lokalen Interessen in den ersten Jahrzehnten ungarischen Stein­kohlenbergbau 295 4. István Gajáry: Mangel an Konflikten der modernen Industriegesellschaft, oder warum blieb die ofner Industrie unterentwickelt im Vormärz 301 5. János Mazsu: Industrialisierung und soziale Ungleichheiten, oder wozu dient die Forschung der Geschichte der sozialen Ungleichheiten 305 6. János Szulovszky: Prestige und Propagand, oder die Folklore als Konf­liktslösungsmittel 311 13

Next

/
Oldalképek
Tartalom