A MAGYAR KORONA ORSZÁGAINAK 1900. ÉVI NÉPSZÁMLÁLÁSA 1. A népesség általános leírása községenkint (1902)
I. Általános jelentés - 11. A lakóházak falazata és tetőzete
13 * im Ausland aufhalten, unter diesen 222.437 Zivilpersonen. Die Detaillierung dieser Daten nach Munizipien findet sich auf Seite 24* ; die Verteilung auf die staatsrechtlichen Bestandteile des ungarischen Reiches ist aus Folgendem ersichtlich : Staatsrechtliche Bestandteile In den Landern der ungarischen Krone befindliche nach Österreich und dem übrigen Ausland iuständige In Österreich und dem übrigen Ausland waren abwesend Staatsrechtliche Bestandteile ZivilPersonen Zivil- und Militärpersonen 1900 ZivilPersonen Zivil- und Militärper-souen 1900 Staatsrechtliche Bestandteile 1890 1900 Zivil- und Militärpersonen 1900 1890 1900 Zivil- und Militärper-souen 1900 i 5 3 k D 6 7 Ungarn Kroatien-SIavonien .. Zusammen .... 126.267 53.542 171.352 66.265 178.230 67.314 117.164 24.913 188.517 33.920 203.570 36.650 Ungarn Kroatien-SIavonien .. Zusammen .... 179.809 237.617 245.544 142.077 222.437 240.220 Auf einem grösseren zusammenhängenden Gebiete des Mutterlandes, am linken Tiszaufer und im TiszaMaros-Becken hat der auch früher geringere Volksaustausch auch diesmal keinen grösseren Aufschwung genommen ; das Donau-Tisza-Becken hat seine sehr starke Aktivität, zufolge der nach Budapest strömenden ausländischen Staatsangehörigen auch seither bewahrt ; in diesem Landesteile zeigt sich in der Zahl der im Ausland befindlichen ungarischen Staatsangehörigen nur im Komitat Bács-Bodrog eine grössere Zunahme. Das rechte Donauufer übt auch jetzt eine unveränderte Anziehungskraft auf die aus dem Auslande sich Ansiedelnden aus ; die Zahl der von dorther im Ausland Abwesenden hat sich jedoch verdoppelt, vornehmlich zufolge der aus den Komitaten Veszprém, Moson, Sopron erfolgten grösseren Wegwanderung. Im nordwestlichen Teil Oberungarns zeigt die Zahl der anwesenden ausländischen Staatsangehörigen ebenfalls eine Zunahme, besonders in den Komitaten Árva. Esztergom und Liptó ; die Zahl der im Ausland abwesenden ungarischen Staatsangehörigen ist aber in jedem Komitat noch höher gestiegen, am meisten in Árva, Liptó, Nyitra und Pozsony. In den Teilen jenseits des Királyhágó hat sich der Volksaustausch in beiden Richtungen belebt ; die Zahl der ausländischen Staatsangehörigen hat sich besonders in den Komitaten Hunyad und Besztercze-Naszód vermehrt ; von den ungarischen Staatsangehörigen aber w reisen die mit Rumänien benachbarten Komitate, besonders Szeben, die meisten im Ausland Abwesenden auf. Am rechten Tiszaufer ist die Fluktuation und Migration am stärksten : zufolge des Hereinströmens vom benachbarten Galizien ist die Zahl der ausländischen Staatsangehörigen in jedem Komitate gestiegen, am meisten in Zemplén und Szepes ; hinwieder hat die transozeanische Auswanderung die Zahl der im Auslande Abwesenden auf fast das Doppelte gehoben. Die Volkszählung ha' in Zemplén von 23.000, in Sáros von 18.000, in Szepes von 13.000, in Abauj und Ung aber von mehr als 10.000 im Ausland Abwesenden Kenntnis erhalten. In Kroatien-SIavonien ist die Bilanz des Volksaustausches — nach den aus den Haus-Sammelbogen geschöpften Daten —- stark aktiv : etwa 66.000 anwesenden Ausländern gegenüber gibt es 33.000 im Ausland Abwesende. Die nach dem Ausland Zuständigen leben in grösster Anzahl in den Komitaten Belovár-Kőrös und Pozsega und in der Stadt Zágráb ; die meisten im Ausland Abwesenden wurden in den Komitaten Modrus-Fiume und Zágráb konskribiert. 3. Das numerische Verhältnis der beiden Geschlechter. Die Verteilung der Bevölkerung der Länder der ungarischen Krone nach dem Geschlechte zeigt nur ein geringes Übergewicht des weiblichen Geschlechts ; an der Gesamtbevölkerung beteiligen sich die Männer mit 9,582.152, die Frauen aber mit 9,672.407 Seelen. Auf tausend Männer entfallen demgemäss 1009 Frauen . bei Gelegenheit der Volkszählung vom Jahre 1890 kamen auf tausend Männer 1015 Frauen. Bei Ausserachtlassung der Militärbevölkerung gestaltet sich diese Gegenüberstellung natürlich etwas schärfer: in der Zivilbevölkerung entfielen im Jahre 1900 auf tausend Männer 1024 Frauen, im Jahre 1890 aber 1028 Frauen. Nach den staatsrechtlichen Bestandteilen der Länder der ungarischen Krone gestaltet sich die Verteilung des Geschlechtes folgendermassen : Staatsrechtliche Bestandteile Ungarn Kroatien-SIavonien Zusammen.... Männer in der Zivilin der gesamten Zivil- und JlilitärBevöikerung Frauen im Jahre 1900, in absoluten Zahlen 8,256.138 1,193.795 8,372.819 9,449.933! 9,582-152 8,465.436 1,206.971 9,672.407 1890 1900 Bevölkerung 5 j 6 1.0181 1.015 1 I 8 1.011 .1.024 1.011 1.0 In Kroatien-SIavonien ist also die Zahl der Frauen etwas geringer, als die der Männer. Dies Übergewicht der Männer tritt fast in jedem Munizipium von Kroatien-SIavonien auf (s. Eingehenderes auf der Tabelle Seite 25*), am auffallendsten in der Stadt Varasd, wo in der Zivilbevölkerung zwar die Frauen die Mehrzahl bilden, mit Einbeziehung des Militärs aber das Verhältnis sich dahin modifiziert, dass auf tausend Männer nur 856 Frauen entfallen. Nur in den Komitaten ModrusFiume und Zágráb gibt es mehr Frauen als Männer. Im ungarischen Mutterlande haben die nördlichen Teile einen grösseren Überschuss an Frauen, namentlich die Komitate am linken Donauufer und rechten Tiszaufer ; an beiden Orten zufolge der grösseren