Az 1870. év elején végrehajtott népszámlálás eredményei a hasznos házi állatok kimutatásával együtt (1871)

ELŐSZÓ

VORWORT. Indem das Operat und die Ergebnisse der im Sinne des III. Gesetz-Artikels vom Jahre 1869 durchgeführten Volkszählung im gegenwärtigen Bande vor die Öffentlichkeit gelangen, scheint es nothwondig mit einigen Worten auch der inneren Einrich­tung des Werkes Erwähnung zu thun. ­Als leitendes Princip schwehto dem königl. Ungar, statistischen Bureau in dieser Beziehung die Verfassung eines möglichst erschöpfenden und zugleich derart eingerichteten Werkes vor, welches nicht aus blossen Zahlen bestehend, einerseits mit seinen detail­lirten Ziffern den Verfügungen der Regierung als Grundlage und den wissenschaftlichen Forschern als Qucllenwerk dienen, anderseits aber auch vom grossen Publikum mit Nutzen gebraucht werden könne. Dieses dreifache Ziel konnto nur durch ein System erreicht werden, welches Text und Ziffern, unter den Letzteren aber • sowohl die ursprünglichen absoluten, als auch die daraus abgeleiteten relativen und Verhältnisszahlen entliltlt. Desshalh ward in der Einleitung im Interesse künftiger Volkszählungen die Geschichte der gegenwärtigen Zählung! getreu und urkundlich dargestellt, zugleich wurden auch alle Formularien und Instruktionen abgedruckt, welche beider} Durchführung der Volkszählung in Verwendung kamen. Das Materialo aber ist nicht blos ledig und trocken in jener Reihenfolge mit ­getheilt, in welcher auf Grundlage der A ufn ahmsbogen die Gemeinde- und später die Com i tats-Uebersich ten verfasst wurden ; sondern es ist dasselbe derartig gruppirt und in Abschnitte abgetheilt, dass es in möglichst naturgemässer Aufeinander­folge fortschreitend, vor jedem Abschnitte eine Einleitung erhielt, welche den Zahlengruppen als Erläuterung dient, damit Derjenige, welcher die specicllcn Zahlen nicht benöthigt, bloss die Einleitungen dor einzelnen Abschnitte zu lesen braucht, um über die Ergebnisse dieser Volkszählung ein vollständiges Bild zu erhalten. Die Gliederung geschah auf die Weise, dass die Original-Daten nach Com i taten (Kreisen, Stühlen, Distrikten u. s. w.) und innerhalb derselben bezirksweise mitgetheilt wurden, die königl. freien und p r i v i l e g i r t e n Städte aber am Schlüsse des bezüglichen Comitates eine eigene Zeile erhielten. In kleineren Staaten kann das durch die Volkszählungen erhaltene Ergebnis« gemeinde weise publicirt werden und pflegt dieses auch zu geschehen. Bei den 17,331 Gemeinden der Länder der ungarischen Krone jedoch konnte die Publikation nicht in dieser Aus­dehnung bewerkstelligt werden, obwohl das statistische Bureau in etwas zusammengezogener Form auch dieses in einem besonderen Bande zu thun gedenkt., in welchem jedo einzelne Gemeinde und besonders ausgewiesene Puszte und Ansiedelung eine besondere Zeilej erhält, wodurch das statistische Bureau in Bezug auf Detaillirung den höchsten Anforderungen Genüge zu leisten hofft. Die Zahlen sind schliesslich auch derart gruppirt, dass in jedem einzelnen Abschnitte,wo man dies für passend hielt,nach dem Texte des Abschnittes zuerst durch alle Linder und bezirksweise dctaillirt die absoluten Zahlen, darauf aber in einer beson-j deron Tabelle, jedoch nur in Comitats-Summcn (wobei indessen auch hier die königlich freien und privilegirten Stiklte eine besondere Zeile bilden), die thcils auf den Flächenraum, theils auf die Gesammtzahl der Bevölkerung oder andere besonders erwähnte Grundzahlen bezogenen rolativen und Ver h ä ltn issza h len mitgetheilt wurden, bei welcher Operation hauptsächlich die Per zen t­Berechnung zur Anwendung kam, wclcho die Vorgleichung am meisten erleichtert. Das ganze Ma toriale erscheint auf diose Art in XII Abschnitte eingetheilt, und jeder Abschnitt mit einem Titel verseheu, welcher seinen Inhalt bezeichnet,. Ein besonderer Anhang enthält den Stand dor kaiserlich und königlichen gemeinsamen Armee zur Zeit der Volkszählung nach den Ländern ihrer Dislocirung und den einzelnen Truppen-Gattungen ; ein Verzeichnis.«» der Orte mit, mehr als 2000 Seelen verglichen mit dor im Jahre 1857 ermittelten Einwohnerzahl derselbon; endlich eine Nachweisung der durch die einzelnen Municipien beanspruchten Staatszuschüsse zu den Vo 1 kszählungs-Auslagen nebst deren Vertheilung auf je 1000 Einwohner. Ofen, im Monate October 1871. Karl Keleti, Minintorial Sect'ont-Rath, Chef dos königlich ungariDchon itatiitltohm IlureiiuY

Next

/
Oldalképek
Tartalom