Múzeumi műtárgyvédelem 9., 1981 (Központi Múzeumi Igazgatóság)
T. Bruder Katalin: A szekszárdi szarkofág két kancsójának újrarestaurálása
Fig. Fig. Fig. Fig. FigFig. Fig. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. 8.: The jug seen from aside after'second restoration 9-lo.: High foot part of the jug with the riveted red copper plate and after its removal 11. : The stove-pipe, covered with scale rust seen amongst remnants of bronze and plaster of Paris. The sample is taken from this scale rust 12. : The stove-pipe on the lower part of the jug 13. : The soldered stove-pipe, with the soldered replacement underneath 14. : The jug during restoration, when looking for the place of the foot 15-16.: Two sights of the re-restored object 1. : Seitenansicht des Kruges vor den erneuten Restaurierungsarbeiten 2. : Zustand des Kruges nach dem Entfernen des Anstriches und des Glättens aus Gips 3. : Die von innen eingelöteten Kupferplatten während des Zerlegen des Objektes 4. : Die echte Stelle des Bruchteiles aus dem Bauch des Kruges, die Umformung der Bruchteile ist gut sichtbar 5. : Die papierbasis imprägniert durch Epoxit-Harz 6. : Der Bruchteil an Stelle'geklebt und vorbereitet zur Ergänzung 7. : Ansicht des Kruges von der Griffseite nach den erneuten Restaurierungsarbeiten 8. : Seitenansicht des Kruges nach den erneuten Restaurierung sarbeiten 9-lo.: Der hohe Untersatz des Kruges mit der genieteten Kupferplatte und nach deren Entfernung 11. : Das Rauchrohr, darauf unter Bronze- und Gipsverbleibsei, die Kesselsteinschicht, aus welcher das Muster entnommen wurde 12. : Das Rauchrohr an der unteren Seite des Gefässes 13.. : Das eingelötete Rauchrohr und darunter die ebenfalls eingelötete Ergänzung 14.: Der Krug während den Restaurierungsarbeiten, beim Suchen der richtigen Stelle des Sockels 15-16.: Zwei Ansichten des neurestaurierten Gegenstandes 46