Múzeumi műtárgyvédelem 4., 1977 (Múzeumi Restaurátor És Módszertani Központ)

Rády Ferenc: A tereskei templom középkori falképeinek feltárása és konzerválása

Opening Up and Restoration of the Medieval Wall Paintings of the Tereske Church by Ferenc RÁDY The Abbey Church of Tereske, built in the XIth century, was rebuilt several times. The wall paintings turned up from under a XVIIth century revetment well. Most parts of them were deformed and incomplete in consequence of the impact of humidity. Cohe­sion of the separated layer was restored by injection of Paraloid B 72 resin. Hereupon edging of the fragments and completing of the missing plaster parts was carried out. The St. Ladislaus legend cycle of the nave was painted on an unpainted plaster layer, brought upon a broadstone-wall. The layer was bound weakly to the base. The mortar layer of varying thickness was made of crushed red stone with the addition of unslaked lime. The changing thickness of the mortar layer made the work of restoration extremely difficult. Fixing was also carried out here by injection of a 5 per cent acetone solution of Paraloid B 72 resin. On account of the difficulties, the restoration lasted 3 years: /1 / opening up and protection, /2/ total fixation and completing of missing mortar, /3/ aesthetical com­pleting. (See V-VI. tables.) Ferenc RÁDY Erschliessung und Restaurierung der mittelalterlichen Wandgemälde in der Kirche von Tereske Die Abteikirche in Tereske wurde im 11. Jahrhundert erbaut und erfuhr mehrfache Umbauten. Die Wandbilder befinden sich unter einem barocken Blindholz aus dem 18. Jahrhundert. Ein grosser Teil der Bilder war unvollständig und durch Feuchtigkeit de­formiert. Die Kohäsion der abgelösten Schicht wurde durch Injektierung von Paraloid B. 72-Harz wiederhergestellt. Anschliessend wurden die Ränder der Bruchstücke ge­festigt und die fehlenden Stellen im Verputz ersetzt. Der Legendenzyklus vom hl. Ladislaus im Krichenschiff wurde auf den ungestriche­nen Verputz der Quadersteinmuuer gemalt, dessen Bindung an die Grundmauer schwach war. Der verschieden dicke Mörtel bestand aus rötlichem Splitt unter Beigabe von un­gelöschtem Kalk. Die wechselnde Dicke der Verputzschicht erschwerte die ReBtaurierungsarbeiten ganz bedeutend. Die Befestigung erfolgte auch hier durch das lnjektieren einer 5%-igen Lösung des Harzes Paraloid B.72. in Azeton. Wegen der Schwierigkeiten dauerte die Wiederherstellung drei Jahre lang. /1 / Er­schliessung und Erhaltung der Substanz, /2/ vollständige Fixierung, Ersatz der fehlen­den Verputzteile, /3/ Ergänzung ästhetischer Mangel. (S. Tafeln V-Vl.) 59

Next

/
Oldalképek
Tartalom