Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.
Autorenregister
41 Rezensionen: 37 87 110 116 126 161 178 179 183 186 237 283 286 317 330 395 453 464 478 479 496 505 565 594 595 597 605 691 699 718 721 723 753 Weinzierl-Fischer Erika s. Weinzierl 446. Wiesflecker Hermann: Das älteste russische Originaldokument in Österreich? 25 141—150 447. Wiessner Hermann: Das Graf Dietrichsteinsche Fideikomißarchiv Festschrift 1 180—191 448. —: Das Kärntner Landesarchiv in den Jahren 1938 bis 1946 1 475—482 449. —: Die Raitung des Kärntner Vicedoms Johannes dictus Comes vom 24. Mai 1331 14 487—491 450. —: Der Stand der Urkundenedition in Kärnten 7 515—522 Rezension: 148 451. Winkelbauer Walter: Kaiser Maximilian I. und St. Georg 7 523—550 452. —: Von der Registratur zum Archiv. Die Entwicklung des Finanzarchivs (Archivs des Finanzministeriums) in Wien 1829 bis 1892 14 492—506 453. Winner Gerhard: Eine Sammelhandschrift aus dem Kreise Friedrichs III. und des jungen Maximilian (Hs. 121 der Diözesanbibliothek St. Pölten) 22 1—63 454. Winter Georg: Das Bundesarchiv der Bundesrepublik Deutschland 5 400—402 455. Winter Otto Friedrich: Der Bestand „Archivbehelfe“ des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs 5 316—345 456. —: Der Ausgang byzantinischer Universalpolitik 3 338—357 457. —: Die Donaureise Königin Marias im Sommer 1634 25 359—373 458. —: Österreichische Pläne zur Neuformierung des Reichstages 1801— 1806 15 261—335 459. —: Das Projekt eines Erzherzog Karl-Denkmals in Regensburg 1801/1802 14 507—531 460. —: Die Register Ferdinands I. als Quelle zu seiner ungarischen Politik 7 551—582 461. —: Die „Obere Registratur“ des Reichshofrates 1938—1954 8 307—321