Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.

Rezensionen - Einzelbesprechungen

137 708. Weistümer Tirolische. 5. 1966. (Richard Blaas) 21 469—470 Westermann s. Atlas Westermanns, zur Weltgeschichte 709. Westphal Otto: Weltgeschichte der Neuzeit, 1750—1950. 1953. (Walter Goldinger) 8 393—395 710. Wichterich Richard: Sein Schicksal war Napoleon. Leben und Zeit des Kardinalstaatssekretärs Ercole Consalvi, 1757—1824. 1951. (Richard Blaas) 6 468—470 711. Wiegand Fritz: Das Stadtarchiv Erfurt und seine Bestände. 1953. (Hanns Jäger-Sunstenau) 8 432—434 712. Wierer Rudolf: Der Föderalismus im Donauraum. 1960. (Joh. Christoph Allmayer-Beck) 15 608—609 713. Wieser P. Klemens O. T.: Die Bedeutung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens für die Geschichte Schlesiens und Mährens. 1967. (Walter Goldinger) 21 520 Wiessner Hermann s. Urbare Gurker 714. Wind is ch Eva V.: A Közlöny (1848—1849). 1958. (Julius Mis- kolczy) 12 572 715. Winkler Will: Kaiser Maximilian. Zwischen Wirklichkeit und Traum. 1950. (Anna Coreth) 4 322—323 716. Winner Gerhard: Das Diözesanarchiv St. Pölten. 1962. (Walter Goldinger) 15 618—619 717. Winter Eduard, Paul Funk, Jan Berg: Bernhard Bolzano, ein Denker und Erzieher im österreichischen Vormärz. 1967 (Peter Hof­richter) 20 543—545 718. —, Maria Winter: Der Bolzanokreis, 1824—1833. 1970. (Erika Wein­zierl) 24 503—504 719. —: Frühaufklärung. 1966. (Hans Wagner) 20 550—554 720. —: Revolution, Neoabsolutismus und Liberalismus in der Donau­monarchie. 1969. (Richard Blaas) 24 549—551

Next

/
Oldalképek
Tartalom