Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.
Autorenregister
11 57. B 1 a a s Richard: Die Gedächtniskapelle in Queretaro und die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko. (Mit 3 Abb.) 8 191—222 58. —: Das Kardinalprotektorat der deutschen und der österreichischen Nation im 18. und 19. Jahrhundert 10 148—185 59. —: Metternich, Mazzini und die Gründung der Giovine Italia 25 595—616 60. —: Österreich und die Einigung Italiens zwischen den Konferenzen von Teplitz und Warschau (25. Juli—25. Oktober 1860) 21 251—330 61. —: Probleme und Methoden der Archivalienrestaurierung 6 350—392 62. —: Die Tätigkeit der k. k. Aktenrückführungskommission in Paris 1814 und 1815 14 18—41 63. —: Ein Tiroler Teilbuch aus dem Jahre 1340 3 65—80 64. —: Vom Friauler Putsch im Herbst 1864 bis zur Abtretung Venetiens 1866 19 264—338 Nachruf Alphons Lhotsky 21 534—540, Leo Santifaller zum 80. Geburtstag 23 467—469, Sammelreferat: Neuere Literatur zur Archivtechnik 15 504—525 Rezensionen: 56 72 77 78 85 98 101 105 136 142 143 187 188 197 245 248 333 341 376 386 393 402 424 461 475 511 532 543 552 559 568 580 602 654—656 672 708 710 720 724 725 65. Bonacker Wilhelm: Leben und Werk des österreichischen Militärkartographen Cyriak Blödner (1672—1733). (Mit 5 Taf.) 10 92—135 66. Brettner-Messler Horst: Die militärischen Absprachen zwischen den Generalstäben Österreich-Ungarns und Italiens vom Dezember 1912 bis Juni 1914 23 225—249 67. —: Die Balkanpolitik Conrad v. Hötzendorfs von seiner Wiederernennung zum Chef des Generalstabes bis zum Oktober-Ultimatum 1913 20 180—276 Rezensionen: 258 423 68. Breunlich-Pawlik Maria: Kriegsminister Beurnonville und vier Mitglieder des Nationalkonvents als Staatsgefangene in Österreich 1793—1795 24 371—399 69. Breycha-Vauthier Arthur C: Dokumente um ein Leben. Die