Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 51. (2004)

SPIRA, György: Die erste Schilderung von Artúr Görgei über seine Tätigkeit

György Spira k Statt mit einem m im Wortauslaut mit einem n. 1 So mit einem überflüssigen Dehnungs-h. m Statt Wagen wurde diese besondere Pluralform verwendet, n Statt im Plural im Singular verwendet, o Dieses Wort ist im Manuskript klein geschrieben, p Auf dem o ein überflüssiger accent circonflex. q Nach diesem Wort ist im Text unbegründet durchgestrichen das Wort beziehend zu lesen. r Statt mit scharfem ß mit Doppel-s. s Statt mit scharfem ß mit einem langen s und einem Schluß-s geschrieben, t Statt mit einem n im Wortauslaut mit einem r. u Über dem n fehlt der Akzent. v Statt mit scharfem ß mit einem langen s und einem Schluß-s geschrieben, w Im Wortanlaut mit einem f statt v geschrieben. x Statt mit scharfem ß mit einem langen s und einem Schluß-s geschrieben, z Statt mit scharfem ß mit einem langen s und einem Schluß-s geschrieben, aa Statt mit scharfem ß mit einem langen s und einem Schluß-s geschrieben, bb So, im Wortauslaut mit einem überflüssigen n geschrieben, dafür die Erklärung ist, daß Görgei eine Textmodifizierung nicht konsequent durchgeführt hatte), cc Mit Doppel-1. dd Im Wortanlaut statt mit einem f mit einem v geschrieben, ee Dieses Wort ist im Manuskript groß geschrieben, ff Mit Doppel-1. gg Im Manuskript ist auch dieses Wort groß geschrieben. hh Statt im Plural im Singular geschrieben. ii So mit Doppel-a geschrieben. jj Mit e statt mit ä geschrieben. kk Dieses Wort ist hier unbegründet wiederholt. 138

Next

/
Oldalképek
Tartalom