Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 50. (2003) - 200 Jahre Russisches Außenministerium

Alexander W. GOLOWIN: Vorwort

Sehr geehrter Herr Generaldirektor, Professor Mikoletzky! Sehr geehrte Damen und Herren! Das 200-Jahr-Jubiläum des Russischen Außenministeriums erweist der russischen Diplomatie gute Dienste. Es gibt Gelegenheit zu einer genaueren Betrachtung der Geschichte der russischen Außenpolitik und des dafür zuständigen Ministeriums. Dadurch können früher unbekannte oder vergessene Facetten und Namen neu ent­deckt werden. Es ist wichtig, dass die dem Jubiläum gewidmeten Veranstaltungen nicht nur in Russland sondern auch im Ausland stattgefunden haben und stattfinden. Mit Wien und Österreich verbindet die russische Diplomatie bekanntlich sowohl in der Ver­gangenheit als auch in der Gegenwart sehr viel. Deshalb bin ich höchst erfreut, dass heute im Österreichischen Staatsarchiv eine diesem Jubiläum gewidmete Tagung eröffnet wird. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Tagung vor dem Hinter­grund einer in den Räumlichkeiten des Staatsarchivs gezeigten höchst interessanten Ausstellung zu diesem Thema stattfindet. Vor kurzem fand ein ebenfalls denkwürdiges Ereignis statt. Am 31. Oktober 2002 wurde von der Botschaft in Schwertberg am Grab des bekannten russischen Diplo­maten und ehemaligen Botschafters Russlands in Wien, Graf Andrej K. Razu- movskij, eine Gedenkgrabplatte enthüllt. Die Mittel für ihre Herstellung und Ein­richtung stellten die Donau-Bank und die Vertretung von Gazprom in Österreich zur Verfügung. Ich möchte diesen dafür noch einmal herzlich danken. Ich wünsche den österreichischen Tagungsteilnehmerinnen sowie auch den Gäs­ten aus Russland eine Frucht bringende Arbeit. Alexander W. Golowin Botschafter der Russischen Föderation in Österreich 11

Next

/
Oldalképek
Tartalom