Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 47. (1999)
ENDERLE-BURCEL, Gertrude – MÄHNER, Peter – MENTZEL, Walter: Die Ministerratsprotokolle der Regierung Figl I. Ein Editionsprojekt der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien
eher nachzeichnen. Dazu kommen die dem WMK beiliegenden Stenogramme, die interessante Details erwarten lassen, die weit über den Protokolltext hinausgehen. Die stenographische Mitschrift der Sitzungen bildete zusammen mit anderem Material die Grundlage, auf der zu einem späteren Zeitpunkt - und wie es scheint, zum Teil auch von anderen Personen - das offizielle Sitzungsprotokoll angefertigt wurde. Beide Quellen weichen in unterschiedlichem Ausmaß, nicht selten aber durchaus erheblich voneinander ab. In der Regel ergänzen sie sich in der Weise, daß die Reinschrift dank ihrer eher schematischen Form zwar klarere Auskunft über den jeweils behandelten Gegenstand und die gefaßten Beschlüsse gibt, daß aber aus den Stenogrammen viel deutlicher hervorgeht, wo die eigentlich sensiblen Punkte der Debatte lagen. Weiterer Nutzen Ein weiterer Nutzen für die Forschung ergibt sich aus der Indizierung der Tagesordnungspunkte der Ministerratsprotokolle, da weder ein Sachindex aus behördlicher Provenienz, noch ein Archivbehelf die Auffindung spezieller Themenpunkte ermöglicht. Dieser Sachindex ist umso notwendiger, da die Listen der Tagesordnungspunkte vor allem am Anfang der Regierung Figl I sehr ungenau und fehlerhaft geführt wurden. Zudem enthalten die Tagesordnungspunkte „Mitteilungen des Bundeskanzlers“ und „Berichte der Minister“ oft Themen, die über die ordentliche Tagesordnung hinausgehen. Die Ministerratsprotokolle der Regierung Figl I 279