Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 44. (1996)
Inhaltsverzeichnis Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert, hrsg. von Konrad Repgen (Georg Heilingsetzer).......................................................................................288 Deák, Emö: Das Städtewesen der Länder der ungarischen Krone (17801918). Ausgewählte Materialien zum Städtewesen (Lajos Gecsényi).........................290 Deák, István: Derk. (u.) k. Offizier, 1848-1918 (Walter Rauscher).............................294 Der Weg der Naturwissenschaft von Johannes von Gmunden zu Johannes Kepler, hrsg. von Günther Hamann und Helmuth Grossing (Anna Hedwig Benna)...........................................................................295 Der Zerfall der europäischen Mitte. Staatenrevolution im Donauraum. Berichte der Sächsischen Gesandtschaft in Wien 1917-1919 (Dieter A. Binder)..........................................................................................................298 Deutschland und Europa in der Neuzeit. Festschrift für Karl Otmar Freiherr von Aretin zum 65. Geburtstag, hrsg. von Ralph Melville, Claus Scharf, Martin Vogt und Ulrich Wengenroth (Peter Broucek).................................................................................................................................299 Die bayerischen Hochstifte und Klöster in der Geschichte Niederösterreichs. Vorträge und Diskussionendes 7. Symposions des niederösterreichischen Instituts für Landeskunde, Waidhofen an der Ybbs, 7. bis 9. Juli 1986 (Otto Friedrich Winter).................................................304 Die Einheit der Neuzeit - Zum historischen Werk von Heinrich Lutz, hrsg. von Alfred Kohler und Gerald Stourzh (Gemot O. Gürtler) .....................305 D ie Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650. Bd. 1: Der Südosten, hrsg. von Erwin Iserloh (Otto Friedrich Winter)......................311 „ Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück ...“ Frauen an der Universität Wien, hrsg. von Waltraud Heindl und Marina Tichy (Herbert G. Egglmaier)................................................................................................313 Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Bd. 3: Deutscher Bevollmächtigter General in Kroatien, eingel. und hrsg. von Peter Broucek (Rudolf Jerábek)................................................315 Eine Stadt und ihre Herren. Puchheim, Kurz, Hoyos. Ausstellung der Stadt Horn im Höbarthmuseum, 9. Mai bis 29. September 1991 (Klaus Rumpler).............................................................................................................316 Elz, Wolfgang: Die europäischen Großmächte und der kretische Aufstand 1866-1867 (Anna Hedwig Benna)......................................................................317 E nderle-Burcel, Gertrude: Christlich - Ständisch - Autoritär. Mandatare im Ständestaat 1934-1938. Biographisches Handbuch der Mitglieder des Staatsrates, Bundeskulturrates, Bundeswirtschaftsrates und Länderrates sowie des Bundestages (Michael Gehler).................................................286 Ernst, Hildegard: Madrid und Wien 1632-1637. Politik und Finanzen in den Beziehungen zwischen Philipp IV. und Ferdinand n. (Emst Böhme)...........................................................................................................................319 Fallenbüchl, Zoltán: Magyarország fomiáltöságai 1526-1848. Az udvari méltóságok archontológiája. [Die höchsten Würdenträger Ungarns 1526-1848. Archontologie der Hofwürden.] (Friedrich Edelmayer)............................321 Forschungen über Siebenbürgen und seine Nachbarn. Festschrift für Attila T. Szabó und Zsigmond Jakó (Peter Broucek).................................331 I II