Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 41. (1990)
HEPPNER, Harald: Serbien im Jahre 1889 nach einem Bericht Ludwig von Thallóczy's
Serbien im Jahre 1889 richten, was denn nun im Betreff der unsrigen Serben geschehen könnte179)? Mein Eindruck nach der jetzigen Reise ist der, dass man trotz der Fehler Vieles machen und umwandeln kann. I. Die Metropolie und die „Matica Srbska“180) sollen von Neusatz nach Budapest versetzt werden. Sollte Michail zum Patriarchen von Serbien ernannte respektiv von der Skupstina als solcher erklärt werden, muss als Antwort mit dem kirchlichen serbischen Oberhaupte in Ungarn auch etwas geschehen, eventuell dasselbe. II. Im Betreff der Presse und der Polizey müsste zwischen Wien, Budapest, Agram eine gewisse Concentrirung geschehen. III. Als pium desiderium ist eben die Reform der Administration eine Remedur181). Zum Schlüsse erlaube ich mir Euer Exzellenz hohe Aufmerksamkeit auf einen Umstand zu lenken. Im Jahre 1690 wurden die serbischen Flüchtlinge unter Anführung Arsen Cernovic’182) von Ipek183) durch Kaiser und König Ueopold in Südungarn angesiedelt. Im nächsten Jahr 1890 sind es zweihundert Jahre, dass das Serbenthum von der Dynastie Habsburg Brot in die Hände bekam. Diesen Moment kann man nicht still vorübergehen lassen. Ich habe mit loyalen und illoyalen Serben darüber gesprochen, alle würden mit Freuden an einer Gedenkfeier theilnehmen. In Budapest kann die Akdemie und die Regierung die Initiative ergreifen und sollte durch Seine Majestät hochherzigen Entschluss eventuell auch seine allerhöchste Gegenwart den Pomp der Festlichkeiten verherrlichen - dann haben wir Kos- sovo auf weiteres gründlich vergessen lassen und kräftigen dadurch die Staatsidee viel mehr als mit polizeilichen Massnahmen. Ich gehe weiter: mit einem geschickten Programme können wir auf Serbien attrahi- rend einwirken. In dem ich diese Idee Euer Exzellenz hoher Einsicht zu unterbreiten wage, bleibe ich Wien am 14. Juli 1889 Euer Exzellenz ergebenster Ludwig Thallöczy 179) Hinweis auf ein Gespräch Thallóczy’s mit Kälnoky vor der Reise nach Serbien. 180) Literarisch-aufklärerische Kulturgesellschaft der ungarischen Serben, 1826 in Pest gegründet, 1864 nach Neusatz übersiedelt. 181) Veraltetes Wort für Abhilfe. 182) Arsenije Crnojevlc (Crnovic) (1635-1706), Patriarch von Pec, Führer der 1690 nach Ungarn geflohenen Serben. 183) Serbokroatisch Pec, türkisch Ipek. Stadt und Kloster in Südwestserbien, 1346- 1459, 1557-1766 Sitz des serbischen orthodoxen Patriarchats. 193