Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 41. (1990)
HEPPNER, Harald: Serbien im Jahre 1889 nach einem Bericht Ludwig von Thallóczy's
HARALD HEPPNER SERBIEN IM JAHRE 1889 NACH EINEM BERICHT LUDWIG VON THALLÓCZY’S Der Kern des vorliegenden Beitrages ist ein Bericht Ludwig von Thal- lóczy’s, der sich in einem Aktenbestand des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchives befindet, wo man sein Vorhandensein kaum vermuten würde1). Dieser Bericht ist das Ergebnis einer Reise nach Serbien im Jahre 1889, einer Reise, die zum Ziele hatte, einerseits die allgemeine Lage in diesem Lande zu erkunden, anderseits der sogenannten „Kosovo-Feier“, die an die 500-jährige Wiederkehr der Schlacht am Amselfeld (15./27. Juni 1889) erinnerte, als Beobachter beizuwohnen. Der Entschluß, den genannten Bericht zu edieren, beruht auf folgenden Überlegungen: Erstens gibt der Bericht interessante Einblicke in die Verhältnisse des Königreiches Serbien, aber auch in die österreichischserbischen Beziehungen, die 1889 zwar ziemlich gespannt waren, aber noch nicht auf jenen Geleisen liefen, die schließlich zum Drama von Sarajevo 1914 führten; zweitens ist Ludwig von Thallóczy kein Geringer, denn sein Sachverstand, seine Beobachtungsgabe und seine spitze Feder machten ihn für die Wiener Regierung zum unentbehrlichen Fachmann für Balkanfragen. Ehe auf den Bericht selbst eingegangen wird, gilt es, die Hintergründe kurz zu skizzieren. Die Politik Österreich-Ungarns hatte seit dem Berliner Kongreß bezweckt, auf Serbien soweit Einfluß auszuüben, daß es einerseits nicht in russisches Fahrwasser geriet, anderseits keine Unruhe am Balkan her- vorrufen konnte. Der aus Wiener Augen einzige, einigermaßen sichere Vollzieher dieser Politik in Serbien war der Monarch Milan Obrenovic gewesen, der seit dem Geheimvertrag von 18812) die Anlehnung an den nördlichen Nachbarn mit dem Rückhalt im Lande in Einklang zu bringen versucht hatte. Seine Regierung bestand, sieht man von den familiären Problemen ab, hauptsächlich im Überdecken der innenpolitischen Widersprüche: hier das Streben nach einem moderneren An1) Haus-, Hof- und Staatsarchiv (=HHStA) Wien, Politisches Archiv(=PA) XL, Kar- ton(=K) 145 Varia interna 1889. 2) Ferdo Hauptmann Österreich-Ungarns tVerben um Serbien 1878-1881 in MÖStA 5(1952) 233-243 sowie Vaso Cubrilovic Istorija politicke misli u Srbiji XIX veka (Geschichte der politischen Ideen in Serbien im 19. Jahrhundert) Beograd 1958, 363-369. 156