Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 38. (1985)
Römische historische Mitteilungen 24-25 (Gerhard Rill) 540-543 Herta Nagl-Docekal Die Objektivität der Geschichtswissenschaft (Thomas Fröschl) 484-486 Karl Nehring Adam Freiherrn zu Herbersteins Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel (Elisabeth Springer) 474-475 William Gary Nichols The Course and Development of Spanish-Imperial Relations, 1618-1637 (Hildegard Ernst) 496—498 Alfred Opitz Zeitenwende im Donauraum (Günter Schödl) 505—506 Das Osmanische Reich und Europa 1683 bis 1789 (Emst 529-531 D. Petritsch) Johannes Papritz Archivwissenschaft (Richard Blaas) 460 Gianni Pieropan 1917. Gli Austriaci sull'Ortigara (Rudolf Jerábek) 537-538 Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik 1918-1938 V/l (Erwin A. Schmidl) 482-484 Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 32-33 (Max Weltin) 466-470 Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet 1 (Brigitte Haller-Reiffenstein) 470-472 Georg Scheibeireiter Der Bischof in merowingischer Zeit (Leopold Auer) 486-487 Karin Maria S chmidlechner Die steirischen Arbeiter im 19. Jahrhundert (Manfred Fink) 503-505 Das Schriftgut der NSDAP . . . im Bereich des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen (Marie-Luise Recker) 462-463 Milos Sebor Alois Podhajskß, Vojäk (Peter Broucek) 508-511 Eva Somogyi Vom Zentralismus zum Dualismus (Friedrich Gottas) 502-503 American Universities and Colleges (Erwin A. Schmidl) 463—465 Das Urbar des Kollegiatstiftes Ardagger aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts (Herwig Weigl) 472-474 Die USIA-Betriebe in Niederösterreich (Manfred Fink) 538-540 Wegenetz europäischen Geistes (Günter Schödl) 534-537 Hans Weigel - Walter Lukan - Max Demeter Peyfuss Jeder Schuß ein Russ’, jeder Stoß ein Franzos (Leopold Auer) 481-482 Anna Coreth zum 25. Dezember 1985 (Rudolf Neck) 544-546 Die Autoren dieses Bandes 547