Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 37. (1984)

Bernd Kappelhoff Absolutistisches Regiment oder Ständeherrschaft? (Michael Hughes) 496-498 Alfred Kohler Antihabsburgische Politik in der Epoche Karls V. (Emst Laubach) 488-491 Walter Koschatzky - Selma Krasa Herzog Albert von Sachsen­Teschen 1738-1822 (Helmut Neuhaus) 498-500 Andreas Kusternig Erzählende Quellen des Mittelalters (Leopold Auer) 459-460 Lexikon des Mittelalters 2/5-10 (Heide Dienst) 448—450 Lajos Lukács The Vatican and Hungary 1846-1878 (Edith Saurer) 464-465 Walter Lukan - Max Demeter Peyfuss Ost- und Südosteuropa- Sammlungen in Österreich (Günter Schödl) 453-455 Giorgio Marsengo — Giuseppe Pariato Dizionario dei Piemontesi compromessi nei moti del 1821 (Richard Blaas) 503-504 Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 13 (Otto Friedrich Winter) 534-535 Römische historische Mitteilungen 23 (Gerhard Rill) 536-539 Alberto Monticone Deutschland und die Neutralität Italiens 1914-1915 (Stefan Maifér) 508-510 Helmut Neuhaus Reichsständische Repräsentationsformen im 16. Jahrhundert (Albrecht P. Luttenberger) 485—488 Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs 2 (Georg Wacha) 457-459 Österreich und die deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert (Peter Broucek) 529-532 Emil Palotás Az Osztrák-Magyar Monarchia balkáni politikája a berlini kongresszus után 1878-1881 (Friedrich Gottas) 507—508 Silvia Petrin Die Stände des Landes Niederösterreich (Georg Heiling­setzer) 480—482 Paolo Prodi II sovrano pontefice (Gerhard Müller) 478-480 Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867 5/2 (Edith Saurer) 465—467 Helmut Reinalter Geheimbünde in Tirol (Hansgeorg Molitor) 501-502 Josef Riedmann Geschichte Tirols (Karl Heinz Burmeister) 467-468 Karl A. Roider Jr. Austria’s Eastern Question 1700-1790 (Horst Hasel­steiner) 493—496 Adelige Sachkultur des Spätmittelalters (Herbert Haupt) 520-521 Roman Sandgruber Die Anfänge der Konsumgesellschaft (Georg Wacha) 500-501 Richard Schober Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint Germain (Stefan Maifér) 510-512 Wolfgang Sittig Landstände und Landesfürstentum (Gerhard Rill) 482—485 Stephan Skaiweit Der Beginn der Neuzeit (Helmut Neuhaus) 475—478

Next

/
Oldalképek
Tartalom