Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 37. (1984)
MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
5488 173r-174r 176v 36. 11 [11] Genua 5489 177r-179r, 180r-181v 182v 36. 11. 14. Genua 5490 183r-189r 194v 36. 11. 14. Genua 5491 190r-v, 193r-v36. [10] —.5492 191r-192v — [36. 11] —. _ 5493 195r 195v 36. 11. 15. Genua 5494 196r-v 196av [36] 11. 15. Genua 5495 197r-v[36] 11. 16. Villefranche 5496 198r 198v 36. 11. 16. Villefranche 5497 199r 199v 36. 12. 05. Palamos Karl Maria Ac+d Karl Maria Ac+d Karl Maria M Maria [Bermicourt, Charles de] La Thieuloye [HR] S Karl Maria A Karl Maria Ae Karl Maria AE Karl Maria AE Karl Maria A Karl Maria Ae reich zum Zweck eines Waffenstillstands oder Friedens; ihre Abneigung gegen Karls mutmaßliche Rückkehr nach Spanien) gleichzeitig mit der Instruktion n. 5464. - 5467: Mémoire für Thieuloye zu Granvelle. Nach Inhalt gleichzeitig mit den beiden Mémoires für Thieuloye beim Kaiser, nn. 5464 und 5466. - 5469: Jahresdatum gesichert durch den Ausstellungsort. - 5473: Minute der Ausfertigung n. 5472. - 5474: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch den Ausstellungsort bestätigt. Es handelt sich um die Abschrift zweier Abschnitte von n. 5472, und zwar fol. 122r-v und fol. 124r-v. - 5476: Es handelt sich um ein Stück von der Hand Perrenins, möglicherweise um die Wiedergabe von Informationen Hannarts an den Kaiser, die in dieser Form an Maria weitergeleitet wurden. Jahresdatum gern, archivarischer Beschriftung; durch den Inhalt (Kriegsvorbereitungen der Franzosen) bestätigt. Monatsdatum - entgegen der archivarischen Beschriftung „may“ - durch den Inhalt gesichert: „ce mois de juing“ (fol. 144v). Ausstellungsort nach Inhalt. - 5478: Jahresdatum gesichert durch den Ausstellungsort. - 5479: Unterschrift zerstört; Absender jedoch sicher aufgrund der Handschrift. Jahresdatum durch Ausstellungsort in Verbindung mit Karls Itinerar und dem Inhalt (Perrenin befindet sich am kaiserlichen Hof) gesichert. - 5485: Jahresdatum gesichert durch den Ausstellungsort in Verbindung mit Karls Itinerar. - 5487: Jahresdatum gesichert durch den Ausstellungsort in Verbindung mit Karls Itinerar. - 5488: Tagesdatum von späterer Hand eingesetzt. - 5491: Sommaire der Instruktionen für Thieuloye zum Kaiser. Beschriftet - wohl von der Hand des Barres’: „XXXVI au retour de provence“. Nach Karls Brief an Maria von 1536. 11. 16 erreichte Thieuloye den Kaiser am 15. November in Genua (n. 5496); demnach dürften die Instruktionen vom Oktober datieren; doch ist auch Anfang November nicht völlig auszuschließen. - 5492: Antwort Karls im Relativstil auf die Mission Thieuloyes (vgl. n. 5491). Datierung gemäß archivarischer Beschriftung, bestätigt durch Karls Briefe an Maria von 1536. 11. 15 und 16 (nn. 5494 und 5496). - 5494: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch den Ausstellungsort bestätigt. - 5495: Ort und Datum stehen im Text (fol. 197r); Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch Ausstellungsort und Inhalt bestätigt. - 5498: Instruktion für Thieuloye zu Maria, mit eigenhändigen Korrekturen Granvelles. Datierung gemäß archivarischer Beschriftung; bestätigt durch Karls Brief an Maria von 1536. 03. 02 (n. 5472), der in einigen Partien inhaltlich - zum Teil bis hin zu Belgien PA 393