Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 37. (1984)

MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien

5400 29r-32v, 34r-35v 33v [37] 02. 15. Valladolid 5401 37r-38r 38v [37] 03. 17. Valladolid 5402 39r-40v, 42r 42v 37. 04. .09. Valladolid 5403 43r 43v 37. 04. 26. Valladolid 5404 44r 44v 37. 04. 26. Valladolid 5405 45r-v 46v 37. 05. 30. Valladolid 5406 47r-48r 49v 37. 06. 17. Valladolid 5407 50r-51r 51v [37] 07. 09. Valladolid 5408 53r-55v (56r-64v) 65v 37. 08,20. Monzón 5408/a 56r-v 57v 37. 06. 16. Rom 5408/b 58r-v 58av 37. 06. 16. Rom 5408/c 59r-61v 62v [37. 08. 20] [Monzón] Granveile Maria Ac+d Granvelle Maria Ac+d Granveile Maria Ac+d Granvelle Maria Ac+d Granvelle Maria Ace+d Granvelle Maria Ace+d Granvelle Maria Ac+d Granvelle Maria AE Granvelle Maria Ac+d Paul III. Karl K Kardinalskollegium Karl K Karl Paul III. K 5381: Supplik Praets und Bitte um Urlaub („congé“); Datierungs­hinweis „ce voyage d’Affricque“, aber nach der „bataille de Thu- nis“. Dazu auf dem RV von der Hand Anthoine Perrenots: „dois devant l’an 1536“. - 5382: Instruktion für La Thieuloye zu Karl. Antwort auf Brief Karls betreffend seine Ankunft in Sizilien. Unge­fähre Datierung auch durch Bezug auf Brief Boissets (1. Oktober), n. 5350. - 5383: Zusammenhängendes Sommaire einer Reihe von Briefen, deren erster von La Thieuloye überbracht ist; Jahresdatie­rung gesichert, da für n. 5385 Datierung klar: Konzept des ersten Teils dieses Sommaire ist n. 5285. - 5384: Teil eines zusammenhän­genden Sommaire; siehe n. 5383. Trotz der gegebenen Datierung besteht ein klarer Bezug auf n. 5276: 19. April 1535 - vielleicht Kopistenirrtum! - 5385: Jahresdatierung vgl. n. 5285 als Konzept zu diesem Sommaire. - 5386: Datierung gemäß archivarischer Be­schriftung, durch den Inhalt (Entscheidung für den Zug nach Tunis ist gefallen; man wartet im Moment auf die kurz bevorstehende Ankunft Andrea Dorias) bestätigt; vgl. Karls gleichlautenden Brief an Maria von 1535. 04. 19 (n. 5275). - 5388: Konzept von n. 5387. - 5389: Jahresdatum gemäß Registraturvermerk auf fol. 8 v; durch den Inhalt bestätigt: Granveile erwähnt die Instruktion Karls für Roeulx zu den deutschen Fürsten von 1535. 04. 19 (gedruckt in Weiss Papiers d’état 2 337-353). - 5391: Archivarische Beschrif­tung: 1535. 08. 13; Jahr und Monat durch den Inhalt gesichert: Die Entscheidung Karls, nach Italien zu gehen, ist gefallen; vgl. dazu Karls Brief an den Erzbischof von Lund 1535. 08. 16 (n. 5320). - 5393: Jahresdatum gesichert durch den Ausstellungsort. - 5394: Jahresdatum gesichert durch den Ausstellungsort. - 5396: Jahresda­tum gesichert durch den Ausstellungsort. - 5397: Entgegen der archivarischen Beschriftung „1535 Dezember“ Datierung nach In­halt: Nach dem Tod des Herzogs von Mailand, jedoch vor der Ankunft Granvelles in Neapel. - 5403: Duplikat von n. 5404. - 5407: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung; durch den Inhalt - in Verbindung mit Karls Itinerar - gesichert: Bezugnahme auf die von Lucca aus erfolgte Mission Roeulx1 und auf Perrenins von Genua aus erfolgte Abreise in die Niederlande. Im übrigen wird die gegenwärtige Mission des Herrn von Vauldrey erwähnt (vgl. dazu auch Granvelles Brief von 1537. 08. 20, n. 5408). - 5408/a: Gedruckt bei Weiss Papiers d’état 2 515f. - 5408/b: Gedruckt ebenda 517f. - 5408/c: Als Beilage in Granvelles Brief, n. 5408, erwähnt. Datierung und Ausstellungsort nach dem Druck der lateinischen Version eben­Belgien PA 387

Next

/
Oldalképek
Tartalom