Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)
MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien
4004 132r 132v 32. 06. 16. Regensburg Karl Maria A PA 22/4 (= alt 25b) 4005 133r-v, 135r-v, 134r 134v [32] 06. 19. Bad [Abbach] Karl Maria AE 4006 136r32. 06. 20. Regensburg Karl Maria M 4007 137r[32] 06. 24. Regensburg Karl Maria M 4008 13 8r (138v)32. 06. 29. Regensburg Karl Maria M 4008/a 138v[32. 06]—.Requéte des Melis Utteneng4009 139r 139v 32. 06. 28. Regensburg Karl Maria A 4010 140r[32. 06] —.Karl Maria M 4011 141r-142v32. 06. 30. Regensburg Karl Maria M 4012 143r-144r 144v [32] 07. 04. Bad [Abbach] Karl Maria AE lieh wie n. 3977. - 3979: Antwort Karls auf eine nebenstehende Requéte. Jahr aufgrund des Inhalts der Requéte, in der auf das jüngst vergangene Jahr 1531 Bezug genommen wird. Der Empfänger ist in der Requéte genannt. - 3980: Konzept auf der letzten Seite eines Briefs an Granvelle. - 3982: Mit Korrekturen von der Hand Granveiles. - 3983: Gestrichene Kopie; gleichlautend mit n. 3984. - 3985: Jahresdatum aufgrund des Uberlieferungszusammenhangs mit n. 3984. - 3986: Datierung gern, archivarischer Beschriftung. - 3989: Jahresdatum nach Karls Brief an Maria und den Finanzrat (n. 3988), mit dem er die im vorliegenden Schreiben geäußerte Bitte erfüllt. - 3990: Der Finanzrat als Empfänger ergibt sich aus dem Inhalt: Nachzahlung des Gehalts an den Sekretär Jehan de Strepen. - 3992: Instruktion für Montfalconet zum Kaiser. Jahresdatum nach Karls nebenstehender Antwort (n. 3993). - 3993: Antwort in Form von Apostilles auf die Instruktion für Montfalconet n. 3992. - 3994: Jahresdatierung gern. Itinerar. - 3996: Datierung aufgrund des Inhalts; vgl. dazu Karls Brief an Maria von 1532. 06. 13 (n. 3998), mit dem er auf diese Requéte reagiert. - 3997: Anfang eines Briefs an den Großen Rat von Mecheln. Datierung aufgrund der inhaltlichen Übereinstimmung mit Karls Brief an Maria n. 3998. - 4000: Ordonnanz zugunsten des Postmeisters Seraphim von Taxis. - 4005: Jahresdatum aufgrund des Inhalts sicher: Karl schickt Maria Bilder von sich und seiner Frau, für die sich Maria mit ihrem Schreiben von 1532. 07. 02 bedankt (vgl. n. 3808). Als Ausstellungsort - „du bayn ä II lieues pres de Regensbourgk“ - dürfte Bad Abbach, seit dem 14. Jahrhundert als Wildbad bekannt, als sicher gelten. Wie Karl schreibt, befindet er sich dort schon seit 8 Tagen. Während der Zeit seiner Kur werden jedoch seine Briefe von Sekretärshand weiterhin in Regensburg ausgestellt. - 4007: Jahresdatum aufgrund des Inhalts sicher: Aushebung von 500 Fußsoldaten durch Ramelot (vgl. dazu Karls Brief an Maria von 1532. 06. 20, n. 4006). - 4008/a: Datierung nach dem Brief an Maria n. 4008, der durch die Requéte veranlaßt wurde, wie aus der Weisung Granveiles am Rande der Requéte sowie aus dem Inhalt beider Stücke hervorgeht. - 4010: Datierung gern, archivarischer Beschriftung. - 4012: Jahresdatum sicher aufgrund des Korrespondenzzusammenhangs mit Marias Brief aus Gent von 1532. 06. 13 (n. 3802), der mit dem vorliegenBelgien PA 381