Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)
MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
3455/a 325r-326r — 30. 02. 08. 3456 327r 327v 30. 05. 06. 3457 328r-v, 334r (33Or) 334v 30. 05. 12. 3457/a 330r 330v 30. 05. 09. 3458 329r-v, 333r 333v [30] 05. 08. 3459 331r-332r 332v 30. 06. 04. 3460 336r-337v 338v 30. 05. 18. 3461 339r 339v 30. 05. 24. 3462 340r30. 06. 02. 3463 341r 341v 30. 06. 07. Lier Mecheln Mecheln Angouléme Lettres patentes K. Christians II. von Dänemark mit dem K Versprechen künftigen politischen Wohlverhaltens gegenüber dem Kaiser und K. Ferdinand Margarete Karl A Margarete Karl A „Memoire de ce que reste encoires a furnir par le roy de France“ 1. Bonvalot [Francois DR] Margarete 2. Lalaing, Philippe de „Declaration ... de levaluation des terres que le roy de France a baillees a lempereur ... selon le traictié de Cambray“ K Mecheln Margarete Karl A Mecheln Margarete Karl A Mecheln Margarete Karl A Mecheln Margarete Karl A lust am Rande. - 3434: Wegen Wasserschäden z. T. unlesbar. - 3435: Wegen Wasserschäden z. T. unlesbar. — 3437: Wegen Wasserschäden z. T. unlesbar. Datierung aufgrund der engen inhaltlichen Bezüge zu n. 3436. - 3438: Wegen Wasserschäden z. T. unlesbar. - 3439: Wegen Wasserschäden z. T. unlesbar. - 3440: Archivarische Datierung (1530. 02. 04) sicher falsch, denn der Brief wurde noch zu Lebzeiten des Herrn de La Roche geschrieben (fol. 279r). Damit ergibt sich als Terminus ad quem der Spätsommer 1524. Anderseits ist das Jahr 1522 schon vergangen (fol. 277r), sodaß sich als Terminus post quem - unter Berücksichtigung des in den Niederlanden üblichen Jahresbeginns am Osterfest - Ostern 1523 ergibt. Innerhalb dieses Zeitraums kann für die Entstehung des vorliegenden Stücks mit hoher Wahrscheinlichkeit der Februar 1524 angenommen werden, begründet durch die dichten inhaltlichen Bezüge zu den beiden Briefen Margaretes an den Kaiser von 1524. 02. 21 (vgl. nn. 2103 und 2104). - 3443: Wegen Wasserschäden z. T. unlesbar; Jahres- und Monatsdatum („mars anno XXIX“) mit Quarzlampe erkennbar. - 3444: Beschädigt, Textverlust am Rande. - 3444/a: Auf die Beilage wird im Schreiben Margaretes ausdrücklich hingewiesen. - 3445: Beschädigt, Textverluste; wegen Wasserschäden z. T. unlesbar. - 3445/a: Daß es sich bei n. 3445/a um eine Beilage zu n. 3445 handelt, ist nach Margaretes Hinweis (fol. 299v) auf ein sachlich entsprechendes, in der Überlieferung des Hauptbriefs jedoch fehlendes „billiet cy encloz“ wahrscheinlich. Danach auch die Datierung. - 3452: Konzept zu n. 3451. - 3453: Das undatierte Konzept dürfte in den Zusammenhang der Finanzverhandlungen gehören, auf die sich schon Margaretes Briefe an Karl von 1529. 12. 17 (n. 2786, fol. 196r) und 1529. 12. 20 (n. 2787) beziehen. Vermutlich handelt es sich um einen Entwurf Margaretes bzw. ihrer Kanzlei für den Kaiser; darauf weist jedenBelgien PA 381