Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 34. (1981)
MARZAHL, Peter – RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
3335 147r-149v, 151r (150v, 150r) 151v 30. 10. 07/ 17/22. Augsburg Karl Margarete A 3335/a 150v 150r 30. 09. 24. Rom Clemens VII. Margarete A 3336 152r [30]-.-. Aktennotiz, wohl aus Margaretes Kanzlei, betr. Korrespondenz mit dem Kaiser wegen Einlösung eines Wechsels über 50000 Escuz d’or in den Niederlanden 3337 153r 153v 30. 11. 07. Augsburg Karl Margarete K 3338 154r-155v30. 11. 09. Augsburg Karl Margarete A 3339 156r — 30. 11. 12. Augsburg Karl 1. Margarete 2. [Niederlande, Finanzrat] M 3340 157r 157v 30. 11. 12. Augsburg Karl 1. Margarete 2. Niederlande [Finanzrat] A 3341 158r-159v30. 11. 19. Augsburg Karl Margarete M 3342 160r30. 11. 19. Augsburg Karl Margarete M 3343 161r-v, 166r-168r 168v 30. 11. 21. Augsburg Karl Margarete A 3344 162r-165r30. 11. 21. Augsburg Karl Margarete K und Ausstellungsort entsprechend der Ausfertigung n. 3317. - 3316: Jahresdatum unter Berücksichtigung des Todesdatums der Adressatin gemäß dem Itinerar des Kaisers. - 3318/a: Instruktion für Rabandanges zum Kaiser. In margine die kaiserliche Antwort (vgl. n. 3318/b). - 3318/b: Kaiserliche Antwort in Form von Apostilles auf die Instruktion des französischen Königs für Rabandanges (n. 3318/a). - 3320: Datum und Ausstellungsort aufgrund des Aktenzusammenhangs mit n. 3319. - 3321: Datierung entgegen der archivarischen Beschriftung nach der Ausfertigung n. 3307. - 3328: Daß - neben Margarete - der Finanzrat der Niederlande Adressat des Briefs ist, geht aus dem Inhalt (Bezahlung von Wechseln) mit ziemlicher Sicherheit hervor. - 3329: Vgl. die Anm. zu n. 3328. - 3330: Kopie von n. 3328; entsprechend die Adressatenangabe. — 3331: Kopie von n. 3329; entsprechend die Adressatenangabe. - 3332: Das Konzept ist auf 30. 10. 09 datiert; das steht jedoch im Widerspruch zu der in dem Stück selbst enthaltenen Bestätigung des Briefs Margaretes von 30. 10. 30 (n. 3498). Die Datierung des Konzepts beruht danach auf einem Irrtum; das wird bestätigt durch die Ausfertigung des Stücks von 30. 11. 09 (n. 3338). - 3334: Konzept für n. 3333; entsprechend die Adressatenangabe. — 3335/a: Als Beilage zu n. 3335 ebendort (fol. 149v) ausdrücklich erwähnt. - 3336: Jahresdatum gemäß Inhalt (Wechsel über 50 000 Dukaten); vgl. dazu die Korrespondenz zwischen Karl und Margarete im Herbst 1530, z. B. n. 3335. - 3337: Der Rückvermerk lautet: „Copie des lettres baillees au cardinal de Mayance pour le payement des dix mille florins dor de sa pension“. - 3339: Konzept zu n. 3340; danach die Adressatenangabe. - 3342: Ursprünglich als Reinschrift geschriebenes Konzept mit Korrekturen von der Hand Granvelles. - 3343; Resolution Karls im Staatsrat zu den „responces et apostilles“ Margaretes betr. die Antwort des Kaisers auf die Instruktionen für Rosymboz und Espleghem. - 3344: Kopie von n. 3343. - 3347: Beschädigt, Textverlust am RanBelgien PA 373