Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 33. (1980)
RABE, Horst – MARZAHL, Peter – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien
2584 331 v[27. 09. 30] [Palencia] 2585 331 v — [27. 09. 30] [Palencia] 2586 331 v[27. 09. 30] [Palencia] 2587 333 r 333 v 27. 10. 01. Palencia 2588 334 r—335 r 335 v 27. 10. 04. Palencia 2589 336 r-337 r 337 v 27. 10. 04. Palencia 2590 338 r 338 v 27. 10. 08. Palencia 2591 339 r-341 r, 342 r 342 v 27. 11. 21. Burgos Karl [Burgund, Adolf von] [Beveren HR] M Karl [Bergen, Jehan HR] M Karl [Laurens, Josse MA] M Karl Margarete A Karl Margarete A Karl Margarete A Karl Margarete A Karl Margarete Ac +d tierung aufgrund des Überlieferungszusammenhangs mit den unmittelbar benachbarten Stücken nn. 2559 und 2561. - 2561: Datierung aufgrund des inhaltlichen Zusammenhangs (Tod Chimays) mit n. 2559 und des Überlieferungszusammenhangs mit n. 2563. - 2562: Datierung aufgrund des inhaltlichen Zusammenhangs (Nachfolge in ein Amt des verstorbenen Chimay) mit n. 2559 und des Überlieferungszusammenhangs mit n. 2563. - 2563: Datierung nach der Ausfertigung n. 2590. - 2564: Datierung nach Überlieferungszusammenhang mit dem unmittelbar vorangehenden Stück n. 2563. - 2568: Datierung nach Inhalt: Bezug auf Brief „de cest an XVe XXVII“; wegen zusätzlicher Bezugnahme auf Karls Schreiben n. 2567 nach August 20 entstanden. - 2570: Laut RV Duplikat des Briefes n. 2571, freilich mit leichten Abänderungen. - 2572: Minute zu Karls Brief von 1527. 09. 09 (n. 2571) und zu dessen Duplikat von 1527. 09. 28 (n. 2570); sowohl das spätere Datum als auch die Änderungen gegenüber der ersten Ausfertigung sind in die Minute mit aufgenommen worden. - 2573: Der Rückvermerk deutet an, daß es sich um eine Dechiffrierung handelt. — 2574: In der Hand von La Chaux; Hinweis auf ein gleichzeitiges Schreiben von Sekretärshand deutet auf Konzept für eigenhändiges Schreiben Karls. - 2575: Archivarsdatierung wahrscheinlich, da Bezug auf Mission von Rosimboz, Philipps Geburt; auch Hand von La Chaux deutet auf Beziehung zu Brief n. 2574. - 2577: Datierung nach Überlieferungszusammenhang mit n. 2576. - 2578: Datierung nach Überlieferungszusammenhang mit n. 2576; durch den Inhalt (Verweis auf Sendung Praets) bestätigt. - 2579: Wie Anmerkung zu n. 2578. - 2582: Konzept zu n. 2580; danach auch das Jahresdatum. - 2583: Es handelt sich um ein kurzes Schreiben ohne Adressatenangabe unmittelbar im Anschluß an Karls Brief an Margarete (n. 2582). Laut Randnotiz sollten davon zwei Schreiben mit der Anrede „Treschier et feal cousin“ und zwei weitere mit der Anrede „Treschier et feal“ ausgefertigt werden. Der Überlieferungszusammenhang mit n. 2582 sowie der Hinweis auf ein gleichzeitiges Schreiben an Margarete begründen nicht nur die Datierung, sondern legen es auch nahe, als Adressaten für das vorliegende Stück sowie für nn. 2584 bis 2586 die im Brief an Margarete genannten Personen anzunehmen, die für eine Mission nach England in Frage kommen, und zwar mit Ausnahme des bereits in England residierenden Gesandten Inigo de Mendoza. - 2584: Vgl. die Anmerkung zu n. 2583. - 2585: Vgl. die Anmerkung zu n. 2583. - 2586: Vgl. die Anmerkung zu n. 2583. - 2594: Jahresdatierung nach Briefinhalt: Tod des Herzogs Charles de Bourbon (1527. 05. 06). Entgegen der archivarischen Beschriftung lautete das ursprüngliche Tagesdatum XX und wurde in „dernier“ Belgien PA 317