Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 33. (1980)

RABE, Horst – MARZAHL, Peter – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien

Mitteilungen, Band 33 239 8 170 r-v — [28] -. -.­Margarete Karl M W (D 2399 170 v-171 r­[28] -. -.­Margarete Gattinara M cm 2400 170 v-171 r­[28] -. -.­Margarete Nassau [Heinrich G] M S’ 3 2401 170 v-171 r­[28] -. —. — Margarete [Poupet, Charles de] La Chaux HR M ►d > 2402 170 v-171 r [28] -. -. Margarete [Gorrevod, Laurens de] [Pont-de-Vaux G] [Karl], Grand maistre [d’hostel] M 2403 170 v-171 r­[28] -. -.­Margarete [Flandern, Loys de] Praet HR M 2404 170 v-171 r­[28] -. -.­Margarete Lalemand [Jehan] [Bouclans HR] M 2405 172 r-v 173 v 26. 06. 12. Gent Margarete Karl A 2406 174 r-v 175 v 26. 06. 26. Brügge Margarete Karl A 2407 177 r-179 v 181 v [26]-.-.­Margarete Karl M 2408 182 r-183v­26. 06. 27. Brügge Margarete Karl A 2409 185 r—190 r 184 r 26. 07. 21. Mecheln Margarete Karl M struktion für die Inbesitznahme Burgunds usw. - 2382: Instruk­tion für des Barres an Margarete „et aux chiefz et gens de nostre conseil et finances“ der Niederlande. - 2384: Der Adressat ergibt sich aus dem Aktenzusammenhang mit dem folgenden Stück n. 2385. - 2385: Das spanisch geschriebene Stück ist offenbar eine Vorstufe von n. 2384; danach Datum und Ausstellungsort ergänzt. — 2386: Jahresdatum aus dem Inhalt erschlossen (Absicht des Kai­sers, Granvelle neben anderen mit der Inbesitznahme Burgunds zu beauftragen). - 2387 und 2388: Die Minute n. 2388 steht - als Konzept der Antwort - am Rande des Sommaires. Die archivari­sche Datierung „fevrier 1526“ dürfte nur hinsichtlich des Jahres zutreffen; schon der Brief Oraniens setzt indessen die Freilassung Franz’ I. und die Entsendung Granvelles nach Frankreich voraus, sodaß als Monatsdatum wohl frühestens der Aprü in Frage kommt. — 2389: Sommaire des unmittelbar folgenden Stücks n. 2390; danach Ausstellungsort und -datum. - 2390: Das Jahresda­tum der Ausfertigung lautet 1525 - offenbar nach altem Stil; vgl. auch Lanz Correspondenz 1 193ff. - 2396: Folienlegung nicht ganz sicher; Datierung gemäß archivarischer Beschriftung, nach Inhalt des Briefs gut möglich (Anforderung neuer finanzieller Hil­fen für fünf oder sechs Jahre aus den Niederlanden trotz Friedens­schlusses mit Frankreich); vgl. dazu Karls Schreiben von 1526. 04. 08 (n. 2314). — 2397: Einheitlichkeit, Folienlegung und Datierung (gern, archivarischer Beschriftung) des Stücks sind unsicher. - 2398: Die archivarische Datierung des Stücks auf 1526. 05. dürfte unrichtig sein. Terminus a quo ist vielmehr der Abschluß des Ver­trags von Schoonhoven (1527. 11. 27) über die Abtretung der Temporalitäten des Bistums Utrecht; terminus ad quem dürfte die offizielle Unterrichtung der Kurie über den Vertrag sein, wie sie anscheinend erst durch Karls Schreiben an den Papst von 1528. 04. 19 erfolgte (vgl. Gayangos Calendar 3/2 982f). - 2399-2404: Datierung auf 1528 entsprechend dem inhaltlichen und Aktenzu­sammenhang mit dem Stück n. 2398. - 2407: Jahresdatum gemäß w archivarischer Beschriftung; die Erwähnung von Verhandlungen o>

Next

/
Oldalképek
Tartalom