Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 33. (1980)
RABE, Horst – MARZAHL, Peter – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien
2348 60 r 60 v 26. 09. 21. Granada Karl Margarete A 2349 61 r—. —. —.Karl [Ruffault, Jehan de] [Neufville HR] M 2350 61 r—. —. —.Karl Margarete M 2351 62 r 62 v 26. 09. 23. Granada Karl Margarete A 2352 63 r-64 r26. 09. 30. Granada Karl Margarete M 2353 65 r 66 v 26. 08. 20. Granada Karl Margarete M 2354 65 r 66 v 26. 09. 09. Granada Karl Margarete M 2355 65 r-v 66 v 26. 09. 09. Granada Karl Mendoza, Ynigo de D Karl, GS in England M 2356 67 r 67 v 26. 10. 01. Granada Karl Margarete A 2357 68 r-v 69 v 26. 10. 04. Granada Karl Margarete A 2358 70 r 70 v 26. 10. 06. Granada Karl Margarete A 2359 71 r26. 10. 08. Granada Karl Margarete M 2360 72 r-v 74 v 26. 10. 23. Granada Karl Margarete A den Stück n. 2326. - 2331: Die Adressaten ergeben sich aus dem formalen und inhaltlichen Zusammenhang mit dem voranstehenden (n. 2330) wie mit den beiden folgenden Stücken (nn. 2332 und 2333). Der äußere Zusammenhang mit dem folgenden Stück läßt auch die Jahresdatierung sicher erscheinen; Tagesdatum gern, archivarischer Beschriftung. - 2332: Die Adressaten des Stücks ergeben sich aus dem Zusammenhang mit dem vorigen Stück n. 2331, in dem — neben Margarete — ausdrücklich die „gens de noz finances“ als Adressaten eines weiteren, gleichzeitigen, Briefs genannt werden, bei dem es sich aus äußeren wie inhaltlichen Gründen mit großer Sicherheit um das hier vorliegende Stück handelt. Tagesdatum gern, archivarischer Beschriftung. - 2333: Die Datierung des Stücks erscheint durch den formalen wie inhaltlichen Zusammenhang mit den beiden voranstehenden Minuten nn. 2331 und 2332 gut begründet. - 2334—2340: Der äußere Aktenzusammenhang legt es nahe, für alle Minuten fol. 53 r—56 r das gleiche Datum zu vermuten. Dabei kann es sich jedoch — entgegen der archivarischen Beschriftung fol. 53r - nicht um 1526 Juli handeln: In einer, wenngleich wieder gestrichenen, Datierung von n. 2334 wird als Ausstellungsort ausdrücklich Valladolid, als Monatsdatum der August genannt; das kann schon aus Gründen des Itine- rars nicht für 1526, sondern nur für 1524 oder für 1527 gelten. Daß es sich tatäschlich um 1527 handelt, ergibt der zweifelsfrei inhaltliche Zusammenhang von n. 2334 mit dem Schreiben Margaretes an Karl von 27. 06. 08 (n. 2508). - 2341: Archivarische Jahresdatierung durch Itinerar Karls gesichert. — 2342: Datum und Ausstellungsort nach dem äußeren Zusammenhang der Minute mit dem vorigen Stück n. 2341. - 2343 und 2344: Jahresdatum gern, archivarischer Beschriftung, deren Richtigkeit durch Margaretes Brief an Karl von 1526. 06. 27 (n. 2408) bestätigt wird. - 2346: Datum und Ausstellungsort nach dem äußeren Zusammenhang der Minute mit dem vorigen Stück n. 2345. - 2349: Der Adressat ergibt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit aus Gründen des äußeren wie des inhaltlichen Zusammenhangs mit dem unmittelbar folgenden Schreiben Karls an Margarete n. 2350. - 2353 und 2354: Es cj handelt sich um frühere Teilkonzeptstufen des Stücks n. 2352. - 2