Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 32. (1979)
RABE, Horst – RILL, Gerhard – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
2029 510 r-v 511 v 23. 12. 2030 512 r—v 513 v [23] 12 PA 14/3 (= alt 16 a) 2031 1 r 1 V 24. 01. 2032 2 r 2 v 24. 01. 2033 3 r 3 v [24] 01. 2034 4 r-7 r 7 v 24. 01. 2035 8 r-9 v[24] 01. 05. Brügge Suffolk H 01. Mecheln Lalaing, Antoine de [Hoogstraten G] 10. Vitoria Karl 10. Vitoria Karl 12. Vitoria Karl 15. Vitoria Karl . 16. Burgos [Poupet, Charles de] La Chaux [HR] Margarete A Karl A Margarete A Margarete A Margarete A Margarete M Margarete AE an den englischen Gesandten beim Papst; die Auszüge wurden dem Kaiser laut RV übersandt. - 2010: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, bestätigt durch den Inhalt (Nassau befindet sich am Hof des Kaisers) in Verbindung mit Karls Itinerar. - 2011/a: Jahresdatum und Ort nach dem Hauptbrief n. 2011. - 2012: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, bestätigt durch den inhaltlichen Zusammenhang mit nn. 2013-2016, besonders n. 2015. - 2013: Fol. 482 r-v von Beaurains als Bevollmächtigtem des Kaisers Unterzeichnete Zusagen betr. den Eintritt Lus- sas in kaiserliche Dienste; am Rande Stellungnahme Lussas zu den einzelnen Artikeln, fol. 483 r-v die Fortsetzung dieser Stellungnahmen. Die Datierung ergibt sich aus dem inhaltlichen Zusammenhang insbesondere mit den Stücken nn. 2012 und 2015. - 2014: Es handelt sich um eine Supplikation wegen weiterer Zusagen des Kaisers für den Fall der Indienstnahme Luxe’s; die Supplikation muß zeitlich nach n. 2013 und vor n. 2015 entstanden sein. - 2016: Die Datierung ergibt sich aus dem inhaltlichen Zusammenhang, namentlich mit den Stücken nn. 2012 und 2015. - 2017: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch Inhalt bestätigt (Mission Prantners; vgl. FK 1 54f, 59f n. 36, 72, 74 n. 46 u. ö.). Vorname paläographisch unsicher. - 2018: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch den inhaltlichen Zusammenhang mit den folgenden Stücken nn. 2019 und 2020 gesichert. - 2021: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch den Zusammenhang mit nn. 2019, 2020 und 2022-2025 gesichert. - 2022: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung. - 2023: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch Inhalt bestätigt (militärische Situation in Nordostfrankreich; Bourbons Erhebung). - 2024: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch inhaltlichen Zusammenhang mit dem folgenden Stück (n. 2025) gesichert. - 2025: Instruktion für Hesdin zu Margarete und Büren. - 2026: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch inhaltlichen Zusammenhang mit dem vorhergehenden Stück (n. 2025) gesichert. - 2027: Jahresdatum gemäß archivarischer Beschriftung, durch Inhalt bestätigt (Rückkehr und Berichterstattung Bürens bei Margarete; Bourbon). — 2030: Das Stück weist erhebliche Beschädigungen mit Textverlusten am Rand auf. - Jahresdatierung gemäß archivarischer Beschriftung, durch Inhalt bestätigt (Entsendung Hannarts und Harchies’ in die Niederlande; vgl. Karls Instruktion von 152-3. 09. 09, n. 1913 sowie die Antwort Margaretes in Form einer Instruktion für Silly von 1523. 11. 28, n. 2006). - 2035: Jahresdatierung nach Ausstellungsort und Inhalt (La Chaux bei Eleonore) in Verbindung mit zwei Mitteilungen Salinas’ (an Ferdinand 1523- 12. 16 und an SalaBelgien PA 299