Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 32. (1979)
RABE, Horst – RILL, Gerhard – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien
1843 303 r-v [23] 11. 18. Stuttgart 1844 304 r-v [23] 10. 13. Lure 1845 306 r-307 v [23] 10. 23. Lure 1846 308 r—310r [23] 10. 30. Ensisheim 1847 312 r-v 313 v [23] 12. 29. Barcelona [Bourbon] Charles [H] Karl AE [Thyard, Claude de, Bissy HR] Karl K [Bissy HR] Karl K [Bissy HR] Karl K TEspital, Jehan de Karl A Brief an Karl von 1523. 12. 20, n. 1824). - 1822: Jahr nach Ausstellungsort und Inhalt: u. a. Erwähnung einer Mission, die am Tod Hadrians VI. gescheitert ist. - 1823: Jahr nach Inhalt: Lannoy erwähnt seine Abreise von Neapel und die noch immer andauernde Krankheit Prospero Colonnas. - 1826: Jahr nach Ausstellungsort und Inhalt: Beaurains drängt angesichts der fortschreitenden Jahreszeit auf Beginn des Kriegs gegen Franzi. - 1827: Datierung nach dem Datum des zweiten Briefs auf diesem Bogen (n. 1828). Bestätigung durch den Inhalt; vgl. dazu Karls Weisung an seine Gesandten in England von 1523. 04. 16 (HHStA Staatenabteilungen England 2 fol. 215 r-218 r mit Rückvermerk). - 1828: Die archivarische Beschriftung „Juni“ beruht deutlich auf einem Lesefehler. Die paläographisch nicht völlig eindeutige Lesart „April“ wird hingegen gestützt durch den Aktenzusammenhang mit dem vorangehenden Stück (n. 1827), das wiederum einen engen inhaltlichen Bezug zu Karls Weisung an seine Gesandten in England aufweist (vgl. die Anm. zu n. 1827). - 1829: Dieses Mé- moire von Gattinaras Hand enthält Vorschläge für einen Brief Karls an Bari sowie für diverse weitere Briefe und Missionen in diesem Zusammenhang. Die archivarische Datierung auf 1523 Februar wird übernommen, weil mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist, daß Karls Schreiben an Bari von [1523. 02. 15] (n. 1747) die Minute des hier vorgeschlagenen Briefs ist. - 1832: Datum und Ort aus Lalemands Brief an Margarete von 1523. 08. 12, in dem das vorliegende Schreiben erwähnt ist (vgl. n. 1835). - 1837: Datierung nach archivarischer Beschriftung, durch den Inhalt bestätigt (Erwähnung von Adornos Verhandlungen mit Venedig und Bestätigung eines Briefs von 1523. 12. 09). Absender Me- xia und Empfänger Bari nach Inhalt sehr wahrscheinlich: Es handelt sich um die päpstlichen Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen Franz I. einerseits und Karl und Heinrich VIII. anderseits, die zum Teil über den päpstlichen Nuntius in Frankreich, den Bischof von Bari, laufen. Bari wird fol. 291 r als päpstlicher Nuntius in Frankreich angesprochen. Vgl. außerdem die übrige Korrespondenz zwischen Mexia und Bari in diesem Faszikel und G. A. Bergenroth (Hg.) Calendar of Letters, Despatches, and State Papers 2 (Reprint 1969) 508. - 1840: Jahresdatierung nach Korrespondenzzusammenhang; vgl. Karls Antwortschreiben von 1523. 11. 15 (n. 1780). - 1841: Jahr nach Ausstellungsort und Inhalt: Meuterei der Truppen des Grafen Felix von Werdenberg. Vgl. auch Karls Brief an Ferdinand 1523 Dezember und Ferdinands Brief an Karl von 1523. 12. 18 (FK 1 78f n. 48 und 80-91 n. 50). - 1842: Jahresdatierung nach Ausstellungsort. - 1843: Jahr nach Ausstellungsort und Inhalt: Bourbon auf dem Weg nach Italien. - 1844: Jahr nach Ausstellungsort und Inhalt: Bissy bei Bourbon (vgl. n. 1841, fol. 300 r). Absender nach der Aufschlüsselung der Decknamen (n. 1833, fol. 279 v). - 1845: Jahr und Absender nach Ausstellungsort und Inhalt. - 1846: Jahr und Absender nach Ausstellungsort und Inhalt. - 1847: Jahresdatierung nach Inhalt: Bericht über Bourbons potentielle Anhänger in Frankreich, über Aussichten für einen Marsch Bourbons auf Paris, über Bourbons Absicht, Karl in Spanien zu treffen. - 1848: Gleichlautend mit n. Belgien PA 285