Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 31. (1978) - Festschrift für Richard Blaas

Georg WACHA: Italienische Zinngießer nördlich der Alpen

120 Georg Wacha 1784 abgerissen72). Dort ist mit der Mosaikkopie von Leonardos Abendmahl ein Meisterwerk italienischer Malerei in fast naturgetreuer Wiedergabe be­wahrt. Die Werke italienischer Zinngießer können sich mit derlei Hofkunst - die Anfertigung der Mosaikkopie begann im Auftrag Napoleons - nicht mes­sen. In vielen Museen und Sammlungen und bei vielen Privaten sind aber noch Einzelstücke vorhanden, die auf das Schaffen italienischer Wander­handwerker hinweisen. Die italienischen Zinngießer nördlich der Alpen nahmen teil an der kulturellen Entwicklung der Länder, in denen sie — durch enge Familienbande verknüpft und langsam assimiliert - ihre Tätigkeit aus­übten 73). 72) Alfred Schnerich Wiens Kirchen und Kapellen in kunst- und kulturgeschicht­licher Darstellung (Amalthea-Bücherei 24/25, Wien 1926) 97. Giovanni Giuliani Die Wiener Minoritenkirche. Hinweise über Geschichte und Kunstschätze der Kirche (Padua 1971). 73) Eine Namensliste der italienischen Zinngießer nördlich der Alpen wird vom Autor in einem der nächsten Hefte der Zeitschrift Adler publiziert werden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom