Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 30. (1977)

STROPP, Robert: Die Akten des k. u. k. Ministeriums des Äußern 1848–1918: Administrative Registratur

434 Robert Stropp Personalakten 1) 3 Aagard, Abaffy, Abdalla, Abdelkerim, Abele, Abeles, Abensberg und Traun, Abensur, Aberer, Abramich, Abreu e Lima, Aocurti, Acerbi, Achelpohl, Achilles, Ackeret, Adae (Carl und Otto), Adarn, Adam, Adarni. 4 Adamkiewicz, d’Adda, Adelburg, Adelburg-Abramovich, Adler, Aducci, Aehrenthal (1. Teil). 5 Aehrenthal (2. Teil). 6 Agostar (XT), Aichhorn, Aitken, Ajer (XT), Ajovlassitis, Aknai, Albani, Alber von Glanstätten, Albergati, Albert, Alberti, Albrecht (Alfred, Ernst, Georg und Gustav), Albon, Alby (V). 7 Aldenburg, Alesani, Ali Decio (V), Ali Giuseppe, Ali Johann, Alibrandi, Allegri, Allen, Allevi, Alexi, Almasy, Almeida. 8 Alsen (V), Altaras (V), Alt (z. T. XT), Alvarez (V), Amadéi, Ambro (Bela, Franz XI), Ambroz. 9 Ambrozy (Carl, Ludwig z. T. XT.), Amorini (V), Am-Pach auf Grünfelden, Anderson (V), Andrássy Julius sen. u. jun. Andratsek, Andre (Adolf und Georg Y), Andreoli, Andrews (Robert V und Samuel XI). 10 Andrian-Werburg, Angeli (V), Angelrodt (V), Anger, Angerer, Anger­meier, Angetter. 11 Angyal (z. T. U), Ankert (Franz und Heinrich), Anselem, Anthony, Antoniazzi, Antos, Apfaltern, Apor, Apponyi (Alexander, Anton, Heinrich und Rudolf). 12 Ardia, Aretz, Argauer, Arghiri, Aristeo, Armelin, Armenulic, Arnaud (Y), Arneth, Arnold, Arnot, Arnstein (V), Arsagne (V), Artbauer, Arvay, Asboth (V), Ascher, Aslan (Josef und Pierre), Asseo, Asten (August, Moritz und Robert), Astolfi. 13 Atanaskovic (Demeter und Eugen), Atkinson, Attresz (U und V), Auersperg (Felix, Ferdinand und Franz), Auge, August, Auguston. 14 Aukendopler, Auenhammer, Aussez, Autran (V), Auzac (V), Avigdor, Axamit, Aznary y Butigieg. Baars (V), Baas (V), Baasch (Eduard und Oskar), Babich, Babo (V), Bach (Alexander, Eduard und Robert), Bacher, Bachmann. 15 Bachmayer (Adolf und Julius), Bacho, Bachrach, Backmann, Badeni, Bader (Adolf und Moritz), Baglamali, Bagoly (U), Baguer, Bähr, Baker (V), Balasy, Ballarini (Johann, Josef und Vinzenz). 16 Balogh, Baloghy, Bandow (V), Banffy, Banfield (V), Banizza, Bank, Bankhage, Baracz, Barb Heinrich sen. und jun., Barbieri (Alexander und Reinhold), Barbon, Barcza Georg (z. T. U), Barczy, Bardasch, Bargehr. 17 Bargigli (Natale und Theodor), Barié, Barissich, Barnard (V), Barresi (V), Barrow (V), Barski, Barta, Barth (Bernhard V und Robert), Bartha (Aurelia und Emma U), Barthold (V), Barth-Barthenheim, Bartsch, Bartulovich (V), Barusic, Bary (V), Basalu (V). 18 Basch, Baselli (V), Basilios (V), Bassaraba, Bassich, Batthyány (Béla, Gustav und Ludwig). 19 Batschi (z. T. U), Batta (V), Battaglia, Baudnik (U), Bauer (Ernst, Gustav und Raphael), Baum (Carl, Constantin und Georg V), Baumann (Johann und Oskar). 20 Baumbach (Ernst und Moritz V), Baumer, Baumgartner (Franz und Florian V), Bayer, Bazarabic, Bazzani (V), Beaufort, Becchi (V), Becht­*) Es ist zu beachten, daß bei der Aufstellung aus Gründen der Raumersparnis die alphabetische Reihung gelegentlich duchbrochen wurde; es empfiehlt sich daher, beim Aufsuchen eines Namens auch die vorausgehende und die nachfolgende Einheit in Betracht zu ziehen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom