Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 27. (1974)

AUER, Leopold: Die undatierten Fridericiana des Haus-, Hof- und Staatsarchivs

Undatierte Fridericiana 423 90 (fol. 171 r) ? Entwurf eines Vertrages zwischen dem Kaiser und den Eidgenossen. —■ Konz., dt., Wasserzeichen mit Ochsenkopf (vom Typ Briquet 15.240, 15.251). 91 (fol. 173 rv) 1484—86 K. Friedrich III. beschwert sich bei Bischof Johann von Augsburg über die Übergriffe in der ihm verpfändeten Markgrafschaft Burgau. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Waage (Briquet 2450). Terminus post quem ist der erwähnte Tod des Marschalls Rudolf von Pappen­heim; vgl. Haupt Gf. zu Pappenheim Regesten der frühen Pappenheimer Marschälle (Würzburg 1927) 66 n. 1158. 92 (fol. 174 rv) 1484 K. Friedrich III. dankt Erzbischof Johann von Salzburg für seine Erge­benheit und verspricht ihm, ihn für seine Einbußen zu entschädigen. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Anker (Briquet 460). Terminus ante quem ist die Erwähnung des auf den 20. Jänner 1485 nach Frank­furt ausgeschriebenen Reichstags; vgl. Bachmann, Reichsgeschichte 2 731. 93 (fol. 175 r) 1488—93 Ein Ungenannter bittet K. Friedrich III., den Abt von Banz zur Entschei­dung einer Streitsache zwischen Lutz von Rotenhahn und denen von Sternberg aufzufordern oder sie dem Domdekan von Würzburg Wil­helm von Limburg zu übertragen. — Or.?, dt., Wasserzeichen mit Ochsen­kopf (vermutlich Briquet 15.367). Wilhelm von Limburg wird 1488 im Reichsregister T fol. 55 v noch als Kanoni­ker erwähnt; zu Lutz von Rotenhahn vgl. Bachmann in FRA 11/44 64 f und 72. 94 (fol. 176 r) ? K. Friedrich III. teilt Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Pas- sau mit, daß Hans Zeylacher gegen sie wegen der 84 ungarischen Gulden, die Ulrich Hofinger seinem verstorbenen Bruder Kaspar schulde, Klage erhoben habe. — Konz., dt., fragm. Wasserzeichen mit Waage? (wie n. 75?). 95 (fol. 177 r) vor 1483, Wien K. Friedrich III. befiehlt den Brüdern Georg und Konrad, Gfen von Tübingen, den von ihnen gefangen genommenen Konrad Dietrich von Ratsamhausen freizulassen. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Anker (Bri­quet 464—472). Das Stück trägt in der linken oberen Ecke als alte Archivsignatur die Nummer 3290 (vgl. n. 67). Wasserzeichen und Schreiber (Johann Waldner) deuten auf die Spätzeit Friedrichs. Zu Konrad Dietrich von Ratsamhausen vgl. C h m e 1 Regesta n. 7263.

Next

/
Oldalképek
Tartalom