Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 27. (1974)

AUER, Leopold: Die undatierten Fridericiana des Haus-, Hof- und Staatsarchivs

Undatierte Fridericiana 419 65 (fol. 141 rv) (vor 1452) April 4, „Gyacum“ (St. Éloy-de-Gy?) Johannes von Fruyno, Dekan des Erzbistums Besangon, bittet Kg Fried­rich III. um Unterstützung gegen die ungerechte Einhebung der Stadt­steuer und die Verwüstung der Kirchengüter. — Or., lat., Wasserzeichen mit Ochsenkopf (Briquet 14.822). 66 (fol. 142 rv) 1480—82 September 9, Wien K. Friedrich III. beauftragt den Propst von St. Georg zu Köln, die Klage Gerhards von den Ouen und Wilhelm Therhernhofens gegen Johann He- meling und Dietrich Otten an seiner Stelle zu entscheiden. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Waage (Briquet 2450). 67 (fol. 143 r) ? K. Friedrich III. teilt (dem Bürgermeister und Rat der Stadt Regensburg) mit, daß er die an ihn gerichtete Appellation in dem Erbschaftsprozeß um das Gut Pankraz Waltendorffers zwischen Dorothea Kopp auf der einen und Degenhart Grafenreiter, Achaz, Rud, Kaspar Negel und Hans Hirsch- dorfer auf der anderen Seite wieder an die Stadt zurückverweise, und fordert die Auslieferung der strittigen Güter an Dorothea Kopp. — Konz., dt. 68 (fol. 145 r) ca. 1487 K. Friedrich III. fordert Dekan und Kapitel (des Stifts St. Moritz zu Augs­burg) auf, die von ihm seinem Sekretär Kaspar Pernwert verliehene Pfründe auch wirklich zu übertragen. — Konz., dt. Zur Sache vgl. n. 74. Die Verleihung der Pfründe wird am 21. Juni 1487 im Reichsregister T fol. 16 v erwähnt; vgl. Chmel Regesta n. 8068. Zum zeitlichen Ansatz vgl. auch n. 28, die von derselben Hand geschrieben ist. 69 (fol. 146 r) 1483? K. Friedrich III. beauftragt Abt (Ludwig) von Lützel, Wilhelm von Rap­poltstein, sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Straßburg, den Streit zwischen der Stadt und Bischof Kaspar von Basel zu schlichten. — Un- vollst. Konz., dt., Wasserzeichen mit Ochsenkopf (ähnlich Briquet 14.802). Der Prozeß vor dem Kammergericht begann 1481; vgl. Wackernagel Basel 2 214 ff. Verschiedene Stücke aus dem Jahr 1483 liegen in Kart. 5 (alt 6) der Fridericiana fol. 68 f, 73, 93. 70 (fol. 147 r) 1487 September—Dezember, Nürnberg K. Friedrich III. teilt Gf Wolfgang von Öttingen mit, daß er dem Reichs­erbmarschall Jörg von Biberbach und seinem Bruder die Frist zur Lei­stung des Lehenseides bis Weihnachten verlängert habe. — Konz., dt., Wasserzeichen mit gotischem „P“ (Briquet 8528?). Im Lehensbrief vom 2. August 1487 (Reichsregister T fol. 187 rv) war eine Frist bis zum 29. September gesetzt. 27*

Next

/
Oldalképek
Tartalom