Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 25. (1972) - Festschrift für Hanns Leo Mikoletzky

Aus Briefen Carl Baron Torresanis. Von Edith Wohlgemuth (Wien) 465—482 Conrad von Hötzendorf als Briefschreiber. Von Johann Christoph Allmayer-Beck (Wien)........................................................................ 483—491 Briefe an eine Freundin. Zu den Briefen des Feldmarschalls Conrad von Hötzendorf an Frau Walburga von Sonnleithner während der Jahre 1905—1918. Von Kurt P e b a 11 (Wien).................................... 492—503 Geschichtsphilosophie, Ideengeschichte Zum Wahrheitsproblem in der Geschichte. Von Leopold Auer (Wien) 507—516 Von den Kategorien der historischen Vernunft. Von Rudolf Neck (Wien)........................................................................................................................517—527 Bemerkungen über hypothetische Geschichtschreibung. Von Friedrich Engel-Janosi (Wien)........................................................................ 528—538 Die Idee der Mitregentschaft bei den Sachsenherrschern. Von Werner Ohnsorge (Hannover)............................................................................... 539—548 Girolamo Savonarola als Staatsmann und politischer Denker. Von Wolfgang Preiser (Frankfurt a. M.) .................................................. 549—564 H umanismus und Diplomatie. Zur Geschichte des Gesandtenwesens unter Ferdinand I. Von Gerhard Rill (Wien).................................... 565—580 Le Ciel accaparé. Note sur la dévotion mariale dans les perspectives politiques du XVIIe siede. Von Victor-L. Tapié (Paris) . . . 581—586 Die illyrische Paradoxie. Von Walter Markov (Leipzig) .... 587—594 Metternich, Mazzini und die Gründung der Giovine Italia. Von Richard B 1 a a s (Wien)............................................................................................. 595—616 Seite

Next

/
Oldalképek
Tartalom