Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 24. (1971)
ŽONTAR, Josef: Michael Černović, Geheimagent Ferdinands I. und Maximilians II., und seine Berichterstattung
Michael Őernovic, Geheimagent Ferdinands I. und Maximilians II. 221 Prosper Graf von Arco, Fühlung nahm 334). Dann kam er nach Neapel zur Flotte jener Mächte, die die Liga gegen die Türken geschlossen hatten. Leider sind die Schreiben von 12., 19. und 29. April heute unauffindbar; in ihnen hatte er von seiner Tätigkeit an Maximilian berichtet 335 *). So kennen wir den eigentlichen Zweck der Reise nicht. Vielleicht stand sie mit den andauernden Bemühungen des Papstes und Spaniens in Verbindung, den Kaiser zum Beitritt zur Liga zu bewegen. Besonders oft kam Cernovic nach Ragusa, wo man ihn liebenswürdig empfing. Die Furcht vor den Venezianern in der Zeit der Liga gegen die Türken, an der sich Maximilian nicht beteiligte, hatte zur Folge, daß sich die Regierung in Ragusa dem Kaiser gegenüber sehr freundschaftlich verhielt und ihn sogar auf die einstige Schutzherrschaft der ungarischen Könige über ihre Stadt erinnerte33a). An der Seeschlacht von Lepanto (7. Oktober 1571) nahm auch Nikolaus Spalatin teil. Bei der Einnahme der Galeere des Pertew Pascha fielen ihm wichtige Schriften in die Hände, darunter auch drei in arabischer Sprache verfaßte Chroniken und zahlreiche Schreiben des Großherrn an verschiedene Fürsten. Da er sich nicht auskannte, wandte er sich an Cernovic mit dem Ersuchen, die Schriften durchzusehen und das Wichtigste zu übersetzen. Cernovic bekam das gesamte Material zur Verfügung und legte dann dem Kaiser die Übersetzung eines besonders interessanten Stückes vor: das Verzeichnis der Schiffe in der türkischen Flotte, die Zahl des Kriegsvolkes, der Ruderknechte, ferner der übrigen See- und Schiffbauleute, schließlich Angaben über die Herkunft der Besatzungen. Daraus konnte man ersehen, daß die Seemacht des Sultans bei weitem nicht so groß war, wie es viele glaubten: Wenn der König von Spanien allein eine Flotte von 200 Galeeren und 60 Naven aufzustellen vermochte, könnte er den Kampf mit der türkischen Flotte aufnehmen 337 338). Cernovic verfolgte auch wachsam die immer stärker auftretenden Erhebungen der türkischen Untertanen auf dem Balkan, besonders in der Nähe Dubrovniks 33S). Er wünschte selbst mitzuwirken. Um aber in breiten Kreisen das nötige Ansehen zu gewinnen und berechtigt eine führende Stellung bei den Aufständischen einzunehmen, erbat er im Jahre 1569 334) NB II/8, 247 Anm. 7. 335) 15 72 Juni 20: Turcica 28. 336) 1572 März 2: Acta S. Mariae Maioris, Acta XVI. saec. 5/180, Histo- rijski Arhiv Dubrovnik (= Historisches Archiv Ragusa, vor 1960 Drzavni arhiv Dubrovnik = Staatsarchiv Ragusa). 337) 1572 Februar 4 und 21: HHStA Turcica 28; s. d. (1572): Turcica 29: über Pertew Pascha vgl. Hammer 3, 593f, 596; 1575 August 31: Arhiv Slovenije (= Archiv Sloweniens, vor 1968 Drzavni arhiv Slovenije [= Staatsarchiv Sloweniens], Ljubljana) Fasz. 87/9 des Ständischen Archivs (die ständischen Vertreter in Bruck a. d. Mur schlagen N. Spalatin als Befehlshaber von Hrastovica in Kroatien vor). 338) V i n a v e r Jedan potomak Crnojevica 215 f.