Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 20. (1967)

WEHRL, Franz: Der „Neue Geist“. Eine Untersuchung der Geistesrichtungen des Klerus in Wien von 1750–1790

Der „Neue Geist' 113 Schnabel Franz: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert, Bd. IV: Die religiösen Kräfte, Freiburg 1936. Schnürer Gustav: Katholische Kirche und Kultur im 18. Jahrhundert, Pader­born 1941. Schoettl Josef: Kirchliche Reformen des Salzburger Erzbischofs Hieron. Col- loredo im Zeitalter der Aufklärung, Hirschenhausen 1939. Schönsteiner Ferdinand: Religion und Kirche im josefinischen Staatswesen, in: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg IV. Wien 1912. Schott Otto: Geschichte der Freimaurerei in Wien von den Anfängen bis 1792, (Diss. masch. sehr.), Wien 1939. Silagi Denis: Ungarn und die geheimen Mitarbeiter im Kreis Kaiser Leopolds II., München 1961. Silhouetten aus der österreichischen Maurerwelt, Biographisches, Anekdotisches, Sachliches — Varia aus der theresianischen, josefinischen und leopoldini- schen Zeit, insbesondere Wien betreffend, Leipzig 1865. Six Alfred Franz: Studien zur Geistesgeschichte der Freimaurerei, Hamburg 1942. Steinhuber A.: Geschichte des Collegium Germanicum Hungaricum in Rom, Freiburg 1895. Strasser Kurt: Die Wiener Presse in der josefinischen Zeit, Wien 1962. Sturmberger Hans: Studien zur Geschichte der Aufklärung des 18. Jahrhunderts in Kremsmünster, in: Mitteil. d. Instituts f. österr. Geschichtsf. LIII, 1939. Taute Reinhold: Die katholische Geistlichkeit und die Freimaurer, ein kultur­geschichtlicher Rückblick, Leipzig 1895. Tomek Ernst: Kirchengeschichte Österreichs, 3. Teil: Die Zeit der Aufklärung und des Absolutismus, bearbeitet und ergänzt von Hugo Hantsch, Inns­bruck 1959. Valjavec Fritz: Geschichte der abendländischen Aufklärung, Wien 1961. — Der Josefinismus, Zur geistigen Entwicklung Österreichs im 18. und 19. Jahrhundert, Wien 1945. — Die Entstehung der politischen Strömungen in Deutschland 1770—1815, München 1951. Walter Friedrich: Männer um Maria Theresia, Wien 1951. — Die religiöse Stellung Maria Theresias, in: Theologisch-praktische Quar­talschrift 105, S. 34—47. Wanderungen des Jansenismus durch die katholischen Staaten Europas, in: Historisch-polit. Blätter für das katholische Deutschland (Hsg.: Edmund Jörg und Franz Binder) 86 (1880) S. 637—655, 717—735,822—837). Wandruszka Adam: Leopold II., 2 Bd. Wien 1963. — Österreich und Italien im 18. Jahrhundert, Wien 1963. — Zur Vorgeschichte des Josefinismus, in: Historica, Studien z. geschichtl. Denken und Forschen (Hsg.: H. Hantsch, E. Vögelin, F. Valsecchi), Wien 1965. Wangermann Ernst: From Josef II. to the Jakobin Trials, Oxford 1959. Wappler Anton: Geschichte der theologischen Fakultät an der K. K. Universität zu Wien, Wien 1884. Wintermayr Siegfried: Die Aufhebung des Chorherrnstiftes St. Dorothea in Wien, Sonderabdruck aus Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Bd. XVII, Wien 1938. Wodka Josef: Kirche in Österreich, Wien 1959. Wöhrmüller Bonifaz: Literarische Sturmzeichen der Säkularisation, in: Studien und Mitteilungen des Benediktinerordens 1927. Wolf Adam: Die Aufhebung der Klöster in Innerösterreich, Wien 1871. Mitteilungen, Band 20 8

Next

/
Oldalképek
Tartalom