Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 19. (1966)

SPRUNCK, Alphonse: Francisco Bernardo de Quiros, ein spanischer Diplomat im Dienste des Hauses Österreich während des spanischen Erbfolgekrieges

Francisco Bernardo de Quiros, ein spanischer Diplomat 89 den Chevalier de Nangis geheime Verhandlungen mit ihnen geführt. Jakob Stuart begab sich am 7. März von St. Germain nach Dünkirchen. In der selben Nummer erschien vom 24. Februar 1708 ein Brief, den ein englischer Offizier in Flandern aus London erhalten hätte. Darin ging Rede von der Unzufriedenheit der Schotten mit der Londoner Regierung. Am 22. Februar hätte Staatssekretär Harley in einem Kriegsrat Marlborough seine Untätigkeit in Flandern nach dem Siege von Ramillies vorgeworfen; dieser hätte seinerseits die Verantwortung dafür auf die Generalstaaten geschoben. 7) Durch anonyme Plakate wurde Königin Anna am 20. März 1708 gewarnt vor Ministern und Politikern, die nicht genug um die Verteidigung Englands gegen einen Angriff der französischen Flotte besorgt wären. In den folgenden Tagen wurden im Parlament ähnliche Bitten an die Herrscherin gerichtet. Clef du Cabinet des Princes de l’Europe, Mai 1708. 8) Das französische Geschwader unter Admiral Fourbin mußte am 24. März den Golf von Edinburg verlassen, da die Schotten von Land aus keine Hilfe sandten. Clef du Cabinet des Princes de l’Europe, Mai 1708. 9) Diziendo a Vuestra Excelenza que estamos tan yguales y conformes en el zelo y deseo del mayor Servicio de nuestros amos como opuestos en los dictamenes sobre la forma de hazerle en Espana siendo el mio de que no podremos salir bien de esta Guerra sin hazerla ofensivamente en Espana y que el Rey se halle en posesion de aquellos Reynos, como origin y principio de que nos ha de resultar el ser atendidos por la Conquista de los demas Estados que faltaren para poder decir y mantener nuestra razon y j usticia. 10) La pena, mortificacion de oirlos (desconsuelos) y de no poder remediarlos en los Recursos que me hacen, que es lo que principalmente me constituye en la precision de embiar a esa Corte a Don Andres de Solarés para representar a Vuestra Magestad con la mayor distincion todo lo que se ofrece sobre esta, y otras importandas, y los justos motibos con que devo solicitar salir deste Laberinto, experimentando que no obstante el puro zelo, aplicacion y modera- cion con que me gobierno en ellas no podré lograr el subceso y cabal de- sempeno en el servicio de Vuestra Magestad considerando que sin culpa mia, y antes por el contrario padeciendo muchos disgustos y mortificaciones y disi- mulando la indecorosa forma con que estoy aqui, vendré a minorar (aunque injustamente) el credito y estimazion, con que hasta aora me he mantenido, y he salido en otros tiempos de diferentes oposiziones y embara?os, y aunque mi resolucion y verdad es siempre la misma, son muy diferentes las ciunstan- cias de la situacion presente, pues ni aun Vuestra Magestad my puede co- municar la Real proteccion que pudiera esperar de la justicia de Vuestra Magestad, y especialmente de quien como yo sirve a Vuestra Magestad sin otra contemplacion que su Servicio y establecimiento. 11) Einzelheiten über die Verhandlungen des Prinzen Eugen mit Heinsius und Marlborough im Haag vom 7. bis zum 26. April 1708, Arneth, 2, S. 60—62. 12) Nach seiner Ankunft in Lissabon hatte Admiral Lack in einer Audienz vom 7. April dem König Johann hohe Subsidien im Namen der englischen Königin zugesagt. Ende Mai kämpften portugiesische und französische Truppen in der Um­gebung von Badajoz. Clef du Cabinet des Princes de l’Europe, Juni und Juli 1708. is) Im Juli 1708 kam der Kurfürst von Bayern mit dem Herzog Karl von Lothringen in Chäteau-Salins zusammen. Clef du Cabinet des Princes de l’Europe, September 1708. 14) Einzelheiten über den Vertrag von Lissabon vom 16. Mai 1703 in den Werken von Arneth, 1, S. 212 f., und Redlich, S. 30. Erzherzog Karl sollte in den Besitz der gesamten spanischen Monarchie kommen. Der Krieg um

Next

/
Oldalképek
Tartalom