Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 17/18. (1964/65)
PILLICH, Walter: Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1637–1780
Österreich 651 535 1753 Dezember 12, Wien. Vortrag des Obersthofmeisteramtes über den mit dem Herzog Carl von Lothringen, Generalgouvemeur der Niederlande, aus den Niederlanden gekommenen Maler der in Schönbrunn ist und nebst der tägl. Tafel auch mit Licht und Holz versorgt wird. Da dieser Maler jetzt in der Hofburg wohnt, wäre die Frage, ob das Hofkontrolloramt auch weiterhin diese Naturalien abgeben soll. Re.: Placet. f. 378 v — 381 r. 536 1753 Dezember lk, Wien. Intimationsdekret an den Hofkammerrat und Hofkontrollor Johann Franz de Martin, daß dem im vergangenen Sommer mit dem Herzog Carl von Lothringen anher gekommenen und nunmehr in der Hofburg logierenden Maler, solange er dort wohnt, das benötigte Brennholz und Licht abzugeben sei. f. 383 v — 384 v. 537 175k Juni lk, Wien. Joseph Dischendorffer, bürgerl. Goldschmied, übernimmt die Lieferung des neuen Hoftafelsilbers und zwar innerhalb von 6 Jahren, gegen jährlich 2.000 Gulden, die halbjährlich bezahlt werden sollen. D., der schon viel Hoftafelsilber preisgünstig lieferte, bittet, daß ihm für jede Silberlieferung jedes Quartal 500 Gulden im Voraus bezahlt werden möge. f. 600 r — 601 r. 538 175k August 1, Wien. Maria Anna Zilli, mittellose Witwe nach dem kaiserl. Theatral-Inspektor Fabio Zilly, bezog durch 3 Jahre hindurch, bis Ende Juni 1754, jährlich 200 Gulden Pension, die ihr auf weitere drei Jahre verlängert und bewilligt werden. f. 673 v, 674 r. 539 175k August 9, Wien. Joseph Dischendorfer, bürgerl. Goldschmied, hat am 20. März 1754 den Auftrag übernommen, durch 6 folgende Jahre Tafelsilber für den Hof gegen jährlich 2.000 Gulden zu liefern, den er nun nicht einhalten kann. Deshalb soll versucht werden, ihn und eventuell auch andere Goldschmieden zur Einhaltung des Kontraktes zu veranlassen. f. 676 r — 677 v. 540 175k August 11, Wien. Hofkostgelderliste, die bei Hof-, Lust- und Jagdreisen ausgeworfen werden: Oberstkämmererstab: Obertapezierer: nach Ungarn, Böhmen, Mähren, Ober- und Innerösterreich: täglich 51 Kreuzer; innerhalb des Erzherzogtums Österreich und zum Hof- lager nach Laxenburg: 45 Kreuzer. Untertapezierer: 45 bzw. 36 Kreuzer Tapezierergehilfe: 45 bzw. 30 Kreuzer. f. 682 rv und 688 rv. 541 175k Oktober 7, Wien. Joseph Dischendorfer, bürgerl. Goldschmied, erhält für die erste kontraktmäßige Lieferung von Tafelsilber im September 586 Gulden bezahlt. f. 705 v, 706 r. 23. Hofparteienprotokoll 1755—1756. 542 1755 Februar 6, Wien Joseph Dischendorfer, bürgerl. Goldschmied, werden für die vertragsmäßig zweite Lieferung von Tafelsilber 760 Gulden 56 Kreuzer bezahlt. f. 21 rv.