Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 17/18. (1964/65)
VI Inhaltsverzeichnis Seite Archivberichte Österreich: Elfte Fachkonferenz der leitenden österreichischen Archivare am 9. und 10. Juni 1964 in Wien..................................................................... 560—561 20 Jahre Österreichisches Staatsarchiv 1945—1965. Von Gebhard Rath (Wien)................................................................................................... 562—610 Neuordnung und Neuaufstellung der Archivbehelfe des Haus-, Hofund Staatsarchivs. Von Robert S t r o p p (Wien) ..............................611—6-39 K unstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1637—1780. IV. Teil. Von Walter Pillich (Wien) 639—672 Ungarn: Das ungarische Kriegsarchiv. Von József Kun (Budapest—Wien) . 672—679 Lit eraturberichte Sammelreferate: Westfälischer Friede. Von Rudolf Neck (Wien)...................................... 680—682 Z eitgeschichte. Von Rudolf Neck (Wien).................................................... 683—687 Rezensionen: Archivalische Zeitschrift, Band 60 und 61 (Otto Friedrich Winter)............................................................................................ 735—739 Archiv für Sozialgeschichte, IV. Band (Rudolf Neck) 739—740 Baravalle Robert, Burgen und Schlösser der Steiermark (Anna Hedwig B e n n a)...........................................................................................712—713 Be nedikt Heinrich, Kaiseradler über dem Apennin. Die Österreicher in Italien 1700—1866 (Walther Ernst Heydendorff) 690—691 Busley Hermann-Joseph (Hrsg.), Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Neustift bei Freising (Anna Hedwig Ben na) ........................................................................................... . 718 Co nrad Hermann (Hrsg.), Recht und Verfassung des Reiches in der Zeit Maria Theresias (Anna Hedwig B e n n a) . . . . 722—723 Engstier Ludwig, Die territoriale Bindung von Kulturgütern im Rahmen des Völkerrechts (Walter Goldinger). . . . 697—698 F e i g 1 Helmuth, Die niederösterreichische Grundherrschaft vom ausgehenden Mittelalter bis zu den theresianisch-josephinischen Reformen (Otto Friedrich Winter).............................................. 729—733 Gail Franz, Alma Mater Rudolphina 1365—1965. Die Wiener Universität und ihre Studenten (Robert A. Kann)..............................713—714 G o g o 1 a k Ludwig v., Beiträge zur Geschichte des slowakischen Volkes I (Berthold Waldstein-Wartenberg) . . . . 716—717 Grenville J. A. S., Lord Salisbury and Foreign Policy (Walter Wagner).................................................................................................... 693—697 Griffith Margaret, A Short Guide to the Public Record Office of Ireland (Hanns Jäger-Sunstenau)...................................... 698—700 H eydendorff Walther Ernst, Die Fürsten und Freiherrn zu Eggenberg und ihre Vorfahren (Hans Wagner) . . . . 703—705 Höglinger Felix, Ministerpräsident Heinrich Graf Clam-Martinic (Robert A. K a n n)....................................................................................750 K a t z Friedrich, Deutschland, Diaz und die mexikanische Revolution (Rudolf Neck)........................................................................................... 692—693 Kühnei Harry, Die Hofburg zu Wien (Hans Wagner) . . . 710—712 Lesky Erna, Die Wiener Medizinische Schule im 19. Jahrhundert (Robert A. Kann).................................................................... . . 750—751 L inzer Regesten (Otto Friedrich Winter) . . . . 719—722