Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 17/18. (1964/65)

RATH, Gebhard: 20 Jahre Österreichisches Staatsarchiv 1945–1965

Österreich 577 S m i g u r a Ilse BKA VB I/d 1962 KA Harthoorn Aquilina Österr. Stat. ZA. VB I/d 11. 2. 1963 KA Podstatzky-Liech­österr. Stat. ZA. VB I/d KA tenstein Emilie 3. 7. 63 Thiele Elisabeth Österr. Stat. ZA. VB I/d 3. 9. 63 KA Masopust Johann BM. f. I. Pol. Rev. Insp. Probew. 1. 10. 63—31. 1. 65 KA S a d e k Stefanie Österr. Stat. ZA. VB I/d 3. 10. 63 KA J a k i s c h Irene Österr. Stat. ZA. VB I/d 15. 10. 63—64 KA Haselböck Adelheid BKA VB I/d 24. 1. 64—6. 6. 64 Gen di on Leitner Karl BM. f. I. Pol. Ray. Insp. 3. 2. 64—30. 6. 65 KA Weidinger Dr. Helene BKA VB I/b 1. 3. 1965 KA ANHANG II ARCHIVALIENZUWACHS Haus-, Hof- und Staatsarchiv: 1955 a) Übernahme von Aktenmaterial öffentlicher Behörden: 1. Übernahme des Archivs der Wiener Staatsoper von 1911—1943 von der Bundestheaterverwaltung. 297 Aktenfaszikel, 264 Geschäftsbücher und 72 Druckwerke. 2. Übernahme des Archivs der Hofj agdverwaltung Aspern von 1860—1918 von der Generaldirektion der österreichischen Bundesforste. Das Material wurde in vollkommen ungeordnetem Zustand und durch Mäusefraß schwer beschädigt von der Forstverwaltung Mühlleiten abgeholt und vorläufig im Burgdepot verwahrt. 3. Ein großer Teil der Aktenbestände des Niederösterreichischen Gymnasial - Vicedirektorates aus den Jahren 1803—1837 (1849/50) wurde aus dem Akademischen Gymnasium in Wien I., übernommen. 4. 99 Staatsurkunden. b) Schenkungen: 1. Photokopien zur Mayerling-Affaire, die anläßlich der Auffindung des Krauß-Aktes dem Archiv gespendet wurden, u. a. Photokopie des Ab­schiedsbriefes des Erzherzogs Rudolf an seine Gattin. 2. Der historisch bedeutende Nachlaß des letzten Kabinettsdirektors des Kaisers Franz Joseph, des Frh. Rudolf v. Braun und seines Sohnes, wur­de von der Familie Braun dem Archiv geschenkt. 3. Der umfangreiche wissenschaftliche Nachlaß des Generals Eduard Stei- nitz. 4. Ein erster Teil des wissenschaftlichen Nachlasses des Schriftstellers E. C. Corti. Mitteilungen, Band 17/18 37

Next

/
Oldalképek
Tartalom