Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

AUER, Erwin M.: Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vlies

36 Erwin M. Auer kommende Präbende ohne Concursausschreibung in Vorschlag zu bringen sein werde 31°). Der Ordenschef resolvierte daher auch am 16. Dezember 1871: Für die nächste in Erledigung kommende Ordens Präbende ist Mir Mein Kämmerer Joachim Graf Pötting-Persing in Vorschlag zu bringen310 311 312). Hierauf ließ die Ordenskanzlei dem Letztgenannten als Vor­bescheid die Mitteilung zugehen, daß seinem Gesuche für dermal nicht willfahrt werden konnte, jedoch auf dasselbe bei der nächsten Erledigung einer Toison-Ordens-Präbende im Vorzüge Bedacht genommen werden wird313 314). Und so wurde denn auch, sobald der Orden von dem Hinscheiden des quieszierten k.k. Rechnungs-Offizials Karl Peil Ritter von Hartenfeld verständigt war313), im Sinne des Vorbescheides der Besetzungsvorschlag erstattet und vom Kaiser in der XIV. Verleihung vom 21. Oktober 1873 si4) 38. Joachim Graf Pötting und Persing315), f 28. Mai 1903 316) genehmigt. Es braucht nicht besonders betont zu werden, daß Krankheiten oder eine wegen Minderung der geistigen Kräfte verhängte Kuratel317) den Weiterbezug der Präbenden nicht gefährden konnten. Die Mitteilung des k. und k. Reichskriegsministeriums, daß der Titular- Major des Ruhestandes Georg Ritter von Krieg sau am 3. November 1876 zu Budapest gestorben war318 *), veranlaßte die Ordenskanzlei, den Concurs auszuschreiben819). Von den elf eingelangten Gesuchen 320) wur­den mit Rücksicht auf die stiftungsmäßigen Erfordernisse und die gelie­ferten Nachweisungen nur vier Gesuche in die engere Wahl gezogen und davon drei dem k. und k. Reichskriegsministerium mit der Bitte um Er­hebungen zugeleitet321), da für einen Bewerber bereits ein früheres Gut­310) ZI. 23/TO/1871, fol. 96 f. und 24/TO/1871, fol. 145. 311) ZI. 24/TO/1871, fol. 146. 312) Ebenda, fol. 147. 313) ZI. 1J/TO/1873, fol. 188. Der Präbendist starb am 6. Oktober 1873. 314) Ebenda, fol. 187 und 192 (Entwurf des Vortrages), 190 (Entwurf der Anweisung an den Fondskassen-Direktor). — ZI. 12^TO/1873, fol. 194 f. (Origi­nal des Vortrages), 195 (Ah. Entschließung), 193 (Dekretentwurf), 194 (Ent­wurf der Zeitungsnotiz). — Wiener Zeitung, 24. Oktober 1873, Nr. 248, 295. ais) ZI. 6, 23 und 24/TO/1871, 11 und l^/TO/1873. ai«) ZI. 23/TO/1903. 317) ZI. 20^0/1875. sib) ZI. l/TO/1877, fol. 5. sio) Ebenda, fol. 1; hier auch die Verständigung des Fondskassen-Direktors. — Amtsblatt zur Wiener Zeitung, 18. Jänner, Nr. 13, 119, 20. Jänner, Nr. 15, 138 und 23. Jänner 1877, Nr. 17, 158. 320) ZI. 4, 6 und 8 bis 16/TO/1877; das verspätet eingelangte Gesuch ZI. 21/TO/1877 wurde noch in die Competententabelle einbezogen. 321) zi. 17/TO/1877.

Next

/
Oldalképek
Tartalom