Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 14. (1961) - Festschrift für Gebhard Rath zum 60. Geburtstag

WAGNER, Walter: Die Bibliothek des Feldmarschalls Radetzky

Die Bibliothek des Feldmarschalls Radetzky 439 234. Giastra Corsa in Torino 1839 95). 235. Monuments anciens, recueillis en Belgique et en Allemagne, par Louis Haghe. Lithographiés d’aprés lui et accompagnés de notices histori- ques par Octave Delepierre. Bruxelles 1842 in Fol.96). 236. Leben und Thaten des Anton Wallner (vulgo Aichberger), Wirth in Windisch-Matrei und Landesvertheidiger im Jahre 1809. Verfaßt von A. G. ... und hgg. von Elise Wallner. Wien 1843 in 8°. 237. Cancan eines deutschen Edelmanns. 3 Teile. Leipzig 1842 in Gr.-129. 238. Menzel, Wolfgang: Europa im Jahre 1840. Stuttgart 1839 in 8°. 239. System der reitenden Artillerie. Leipzig 1822 in 8°. 240. Bülow, Dietrich Heinrich Freih. v.: Neue Taktik der Neuern, wie sie seyn sollte. Leipzig 1805 97 * *). 241. Smola, Carl und Josef Freiherrn-*v.: Handbuch für k.k. österreichi­sche Artillerieoffiziere. 2. A. Wien 1839 in 80 98). 242. Galletti, Johann Georg August: Allgemeine Weltkunde oder geogra­phisch-statistisch-historische Übersicht aller Länder in Rücksicht ihrer Lage, Größe, Bevölkerung, Cultur, vorzüglichsten Städte, Verfassung und Nationalkraft, nebst einer Skizze der ältem und neuern Geschichte. Ein Hilfsmittel beym Studium der Tagesgeschichte für denkende und gebildete Leser. Nach dem neuesten Zustande umgearb. und vermehrt von C. Reichard. 6. A. Pest und Wien 1823 in 4°. (11. A. 1854) "). 243. Die Kriegsverfassung des Deutschen Bundes. Frankfurt a. M. 1818/19 in Kl.-Fol. 10°). 244. Generals-Reglement. Wien 1769 in 40101). 245. Gerasch, F.: Das österreichische Heer von Ferdinand II. bis Franz Joseph I. Wien 1854 in 4°102). 246. Zach, Anton Freih. v.: Vorlesungen über Feldbefestigung, Vertheidi- gung und Angriffe. Wien 1782 in Gr.-8°. 247. —249. Valentini, Freih. v.: Die Lehre vom Kriege. I. TI. Der kleine Krieg und die Gefechtslehre (Nr. 249). II. TI. Abhandlung über den Krieg in Beziehung auf große Operationen mit Rücksicht auf die neuern Kriege. 2 Bände (Nr. 247). III. TI. Der Türkenkrieg (Nr. 248 ) 5 Bände. Berlin 1821—1829 in 8S. (2. A. 1830) 103). 95) Auflösung nicht gelungen. 98) Inventar: Monumens Anciens. Allerdings kommt — wenn diese Auf­lösung richtig ist — dieses Werk auch als Nr. 271 vor. 97) Inventar: Neue Taktik der Rennern, Leipzig, 8°. 9S) Inventar: D Freiherrn Handbuch für Artillerieoffiziere. ") Ausgabe von 1835. 109) Inventar: Freiherrn Kriegsverfassung, loi) Aus ärarischem Besitz. Vgl. Anm. 134. i°2) Inventar: Das österreichische Heer, 4°, Wien, Geruch. ,03) Im Inventar einzeln aufgeführt, ohne Angabe der Bandzahl. Erschei­nungsjahr 1833, beim kleinen Krieg 1829.

Next

/
Oldalképek
Tartalom