Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 12. (1959)

PILLICH, Walter: Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1638–1780

Zeitschriftenschau 595 Bregenz und Feldkirch. — S. 255—266: Ders., Montavon — die richtige Schrei­bung. — 9, 1957. S. 3—42, 230—252, 10, S. 129—169: Theodor Hausteiner, Das kirchliche Patronatswesen in Vorarlberg. — S. 51—59: Walter R. Lingen­ti ö 1 e, Graf Hugo von Montfort — herre ze Bregentz. Zur 600. Wiederkehr sei­nes Geburtsjahres. — S. 60—76: Alois von Frizberg, Zur Geschichte der Friz. — S. 77—89: Ludwig Welti, Wandlungen im Stadtbilde von Feldkirch. — S. 90—101: Ludwig Armbruste r, Der Hohenemser Altar und Feldkirch. —- S. 117—119: Rudolf Rauh, Die Hohenemser Chronik von 1877. — S. 127— 164: Karl Siegfried Bader, Lassberg-Studien. — S. 165—175: Ludwig Welti, Die Familie Putsch und ihre Beziehungen zu Vorarlberg. — S. 208—215: Lui von Frizberg, Friz von Gauenstein und die letzten Montforter. — S. 216 —229: Alexander Schneider, Erinnerungen an den Ausklang des alten Städtewesens in Vorarlberg. — 10, 1958. S. 57—60: Eugen Th umher, Hugo von Montfort. Festrede zur Feier seines 600. Geburtstages. — S. 61—72: Alexan­der Schneider, Vorarlberg, die Fürsten zu Leiningen und ihre Verwandten. 38*

Next

/
Oldalképek
Tartalom