Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 12. (1959)
PILLICH, Walter: Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1638–1780
Österreich 453 17 1640 Mai 13, Wien. Jakob von Osteyen, um Verordnung (seiner Besoldung). Res.: Erhält vom Datum seiner Ankunft und seines Dienstantrittes an (1. März 1639), monatlich 20 Gulden. f. 43 v. 18 164.3 April 18, Wien. Die Hoftapezierer bitten um die ausgemusterten alten Tapisserien. Res.: Bescheid an Hofkontrollor, daß der Kaiser den Hoftapezierern die unbrauchbaren alten Tapisserien geschenkt habe, die den Hoftapezierern nach Abschreibung aus dem Inventar ausgefolgt werden können. f. 56 r. 19 1647 März 28, Preßburg. Lorenz Kain, Tapezierergehilfe, um Verleihung der Hoftapeziererstelle. Der Hofkontrollor erwidert, daß diese Stelle noch nicht frei sei und rät zur Exspektanz. Res.: Placet. f. 65 r. 20 1647 Juni 21, Wien. (Matthias) von Palling, (Schatzmeister) erhält vom Kaiser ein Kostgeld wie alle kaiserl. Räte und Sekretäre bewilligt. Res.: Bescheid an den Hofkontrollor, daß P., so wie alle kaiserl. Räte und Sekretäre auf Reisen, monatlich 30 Gulden Kostgeld erhält. Auch für die letzten 2 Jahre, die P. in Graz gewesen ist, erhält er das Kostgeld nachgezahlt, worüber der Hofkontrollor die Verordnung auszufertigen habe. f. 64 v, 65 r. 21 1656 März 18, Wien. Ludovico Bournacini, Ingenieur, um Besoldungserhöhung, zugleich für seine Mutter Grazia B., Witwe nach Gio. (Georgen) B., gewesener Ingenieur, um eine Gnadengabe. Res.: B. hat von der Hofkammer insgesamt 200 Gulden zu erhalten. f. 84 v und 3.) Amtsprotokoll 1654—1663, f. 33 r v. 22 1656 März 18, Wien. Jacob Ostayen, Hof-Perlhefter, um Einrechnung der bedingten Besoldung bei Erneuerung der Hofbesoldung. Res.: Bewilligt ab 12. November 1654. f. 85 v und 3.) Amtsprotokoll 1654—1663, f. 35 r. 23 1656 März 18, Wien. Peter Pachmayer, Goldschmied, um die kaiserl. Kammergoldschmiedstelle. Res.: An Hofkammerrat und Schatzmeister um Bericht und Gutachten, ob P. für diese Stelle tauglich sei und sie ihm zu verleihen wäre. — f. 89 v und 3.) Amtsprotokoll 1654—1663, f. 41 v. 24 1656 Dezember 15, Wien. Johann Stephan Rornfelder, Korallen- und Steinschneider, um Provision. Res.: Hofkammer soll R. wegen seiner Bedürftigkeit 100 Gulden bezahlen. f. 94 r und 3.) Amtsprotokoll 1654—1663, f. 48 r. 25 1659 Mai 31, Laxenburg. Franciscus Steens, Kupferstecher, um Bezahlung seiner rückständigen Besoldung von monatlich 100 Gulden. Res.: Hofkammer soll St. den Besoldungsrückstand quartalweise bezahlen. f. 105 v und 3.) Amtsprotokoll 1654—1663, f. 65 v. 26 1659 August 9, Wien. Franz von Stanis (Steens), kaiserl. Kupferstecher, um Verordnung seiner Besoldung. Res.: Hofkontrolloramt wird erinnert, daß der Kaiser St. wieder aufgenommen hat. Er erhält als Besoldung und für die Erzeugung seiner Instrumente zusammen jährlich 800 Gulden. Die vorherige Besoldung von 1200 Gulden ist aufgehoben. — f. 107 r und 3.) Amtsprotokoll 1654—1663, f. 68 r.