Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)
MISKOLCZY, Julius: † Franz Eckhart (1885–1957)
548 Nachrufe Frage und der Krimkrieg“ (1931), mit wertvollen Daten zur Entwicklung der Frage, die erschöpfende Geschichte der juridischen Fakultät der Universität Budapest, die gewaltige Geschichte eines Jahrhunderts der ungarischen Wirtschaft (1841—1941), sein Werk über die Idee der heiligen Stephanskrone, und neben mehreren Abhandlungen über die ungarische Rechtsgeschichte seine Geschichte der ungarischen Verfassung und des ungarischen Rechtes (1946). Alle diese Werke tragen die Merkmale, die man von den Werken eines in den Archivbeständen Wiens bewanderten Gelehrten mit Recht erwartet: die Breite der Forschung, die Strenge der Kritik, die kühle Unbefangenheit des Vortrages und die unbestechliche Wahrheitsliebe. Diese letzte große Tugend prägte hauptsächlich Eckharts Persönlichkeit, die furchtlose Liebe zur Wahrheit, die mit heiterer Lebensanschauung und steter Hilfsbereitschaft den Jüngeren gegenüber gepaart, sein Wesen so anziehend machte. Julius M i s k o 1 c z y (Wien).