Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)

WAGNER, Hans: Das Reisejournal des Grafen Seckendorff vom 15. Juli bis zum 26. August 1730

Das Reisejournal des Grafen Seckendorff vom 15. Juli bis zum 26. August 1730 239 scharffe schrifftliche ordre denen officiers ertheilet worden. Ihro mayestet wollen selbst über Lippstadt gehen, alda zwey regimenter in augenschein nehmen und alsdenn in einer kleinen gesellsehafft die retour nach dero landen so veranstalten, daß sie das Hannoverische nicht berühren, weile sie sich eines affronts oder verdrüßlichkeit befürchtet. Mittags wurde bey dem major Blanckenburg 159), welcher des generals Heyden 16°) reiche wittib geheyrathet, gespeiset. Gegen abendt beurlaubte man sich vom könig, weil es nöthig war, etliche stunden voraus zu gehen, wenn man den andern tag Lipstatt erreichen wolte. Den 2 0. August. Der fürst von Anhalt war gleichfalls voraus ge­gangen und der erste gewesen, so in Lippstadt von der suite ankommen. Ihro mayestet traffen abendts gegen 7 uhr erst dar ein, weil sie in Lugnen gespeist hatten. Da andern morgens die beyden regimenter von Schle- witz 161) und prinz Dieterich von Anhalt162) die revue thun solten, so reti- rirte man sich bey Zeiten. Den 2 1. August früh um 6 uhr passirete das regiment von Schle- witz die musterung, und weilen solches schön und in guter Ordnung, so wurde der obriste zum generalmajor declarirt. Um 10 uhr geschähe die revue von des prinz Dieterichs von Anhalt regiment und man kam erst um 2 uhr nachmittags in die stadt, alwo der generalmajor Schlebitz tractirte. Ihro mayestet hatten den praesidenten von Minden, Borck genant163), nach Lippstadt beruffen, von welchen erfahren wurde, daß man in Berlin den lieutenant Katt arretirt164), wovon aber der könig noch nichts gewust. Der general Seckendorff wurde vom könig ersuchet, eine marchroute nach Halle dergestalt zu concertiren, daß man das Hannoverische nicht touchirte, und wolten ihro mayestet nur ihre chaise, worinnen der obriste Derschau mitsaß nebst ihrem bagage-wagen diesen weg mitnehmen und bezeugten, daß sie gerne säheten, wann der herr general Seckendorff alle seine bagage den geraden weg mit fortschickte und nur eine chaise bey sich behielte, in selbiger aber den obrist Kröcher mit fortbrächte. Welches alles nach gnä­150) Wahrscheinlich Christian Heinrich von Blanckenburg, früher Major im Regiment Anhalt (Nr. 3). io») Johann Sigismund von der Heiden, General und Gouverneur von Wesel, gest. am 29. I. 1730. 161) Das Infanterieregiment Nr. 9. Christoph Rudolf von Schliewitz ist 1732 als Generalmajor gestorben. 162) Das Infanterieregiment Nr. 11. Dietrich Fürst von Anhalt-Dessau, geh. 1702, gest. 1769. 163) Friedrich Wilhelm von Borck, geh. 1693, gest. 1769, Präsident der Min- dischen Kammer, wurde vom König am 18. August während seiner Anwesenheit in Wesel auch zum Präsidenten der Clevischen Kammer ernannt (Acta Borus- sica V, 71). io4) Die Verhaftung war am 16. August in Berlin erfolgt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom